Das Voting ist nicht (mehr) aktiv.
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit.

Wir bitten Euch um Fairness. Jeden Tag könnt ihr 1 Stimme vergeben...
Manipulationsversuche werden erkannt und können entfernt werden.
Eventuell Anzeigeproblem? Bitte kurz neu laden - dann geht es.

1: Junges Forum Halle

Junges Forum Halle

Das Junge Forum Halle engagiert sich gegen Antisemitismus und für Solidarität mit Israel und der jüdischen Community. Der starke Anstieg antisemitischer Vorfälle macht klare Haltung und Aufklärungsarbeit notwendiger denn je. Im Wintersemester 2024/25 organisierten wir eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Diskussionen zu Antisemitismus in Politik und Gesellschaft, ergänzt durch Kundgebungen und Gedenkveranstaltungen. Zudem verteilen wir Informationsmaterial, organisieren Netzwerktreffen und arbeiten mit jüdischen und zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen. Wir bieten jungen Menschen eine Plattform, sich aktiv gegen Antisemitismus einzusetzen – mit Dialog, Aufklärung und Engagement. #GegenJedenAntisemitismus #BringThemHomeNow #AmIsraelChai

Mehr Informationen

Das Junge Forum Halle engagiert sich gegen Antisemitismus und für Solidarität mit Israel und der jüdischen Community. Der starke Anstieg antisemitischer Vorfälle macht klare Haltung und Aufklärungsarbeit notwendiger denn je. Im Wintersemester 2024/25 organisierten wir eine Veranstaltungsreihe mit Vorträgen und Diskussionen zu Antisemitismus in Politik und Gesellschaft, ergänzt durch Kundgebungen und Gedenkveranstaltungen. Zudem verteilen wir Informationsmaterial, organisieren Netzwerktreffen und arbeiten mit jüdischen und zivilgesellschaftlichen Organisationen zusammen. Wir bieten jungen Menschen eine Plattform, sich aktiv gegen Antisemitismus einzusetzen – mit Dialog, Aufklärung und Engagement. #GegenJedenAntisemitismus #BringThemHomeNow #AmIsraelChai

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 4 Alter: 23 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

2: Nachwuchs SG Eisdorf 1918 e.V.

Nachwuchs SG Eisdorf 1918 e.V.

Ich engagiere mich in der Nachwuchsarbeit im Fußball, indem ich moderne Trainingsansätze verfolge und die soziale sowie persönliche Entwicklung der Kinder fördere. Zweimal wöchentlich trainiere ich meine C-Jugend-Mannschaft und sichere am Wochenende den Spielbetrieb. Zudem organisiere ich die Pflege der Sportanlage und arbeite eng mit anderen Trainern zusammen. Mein Ziel ist es, nicht nur sportliche Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch wichtige Werte wie Teamgeist, Disziplin und den Umgang mit Erfolgen und Niederlagen – damit die Kinder sowohl auf als auch neben dem Platz wachsen können. #DasWirIstEintscheidend #JEGHETZ #MehrAlsNurEinSpiel

Mehr Informationen

Ich engagiere mich in der Nachwuchsarbeit im Fußball, indem ich moderne Trainingsansätze verfolge und die soziale sowie persönliche Entwicklung der Kinder fördere. Zweimal wöchentlich trainiere ich meine C-Jugend-Mannschaft und sichere am Wochenende den Spielbetrieb. Zudem organisiere ich die Pflege der Sportanlage und arbeite eng mit anderen Trainern zusammen. Mein Ziel ist es, nicht nur sportliche Fähigkeiten zu vermitteln, sondern auch wichtige Werte wie Teamgeist, Disziplin und den Umgang mit Erfolgen und Niederlagen – damit die Kinder sowohl auf als auch neben dem Platz wachsen können. #DasWirIstEintscheidend #JEGHETZ #MehrAlsNurEinSpiel

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Teutschenthal (Saalekreis) Mitglieder: 1 Alter: 23 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

3: ROCK YOUR LIFE! Halle e.V.

ROCK YOUR LIFE! Halle e.V.

ROCK YOUR LIFE! setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein, indem Studierende Schüler:innen aus sozioökonomisch benachteiligten Familien ein Jahr lang als Mentor:innen begleiten. Dafür werden die Studierenden bei zwei jeweils eintägigen Trainings als Mentor:innen qualifiziert. Sie helfen bei schulischen Herausforderungen, Berufswahl und persönlicher Entwicklung. Neben dem Mentoring-Programm organisieren wir als Team aus 12 Studierenden Workshops, Trainings und monatliche Events. Seit 2015 wachsen wir stetig und wollen als freier Träger anerkannt werden, um mehr Jugendliche zu erreichen. Unser Ziel: Chancengerechtigkeit und Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft. #Bildungsgerechtigkeit #Chancengleichheit #ZukunftSelbstInDieHandNehmen

Mehr Informationen

ROCK YOUR LIFE! setzt sich für Bildungsgerechtigkeit ein, indem Studierende Schüler:innen aus sozioökonomisch benachteiligten Familien ein Jahr lang als Mentor:innen begleiten. Dafür werden die Studierenden bei zwei jeweils eintägigen Trainings als Mentor:innen qualifiziert. Sie helfen bei schulischen Herausforderungen, Berufswahl und persönlicher Entwicklung. Neben dem Mentoring-Programm organisieren wir als Team aus 12 Studierenden Workshops, Trainings und monatliche Events. Seit 2015 wachsen wir stetig und wollen als freier Träger anerkannt werden, um mehr Jugendliche zu erreichen. Unser Ziel: Chancengerechtigkeit und Bildungsgerechtigkeit für alle Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft. #Bildungsgerechtigkeit #Chancengleichheit #ZukunftSelbstInDieHandNehmen

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 12 Alter: 18 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

4: Bernarda Scharf

Bernarda Scharf

Seit meinem 14. Lebensjahr engagiere ich mich ehrenamtlich in Sachsen-Anhalt, unter anderem beim CVJM, AFS und der Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg. 2022 leitete ich das internationale Jugendmusical „TILT“, bei dem 20 junge Menschen aus Europa gemeinsam ein Stück entwickelten. Auch war ich im Organisationsteam der Kinderstadt Ottopia. 2024 entwickelte ich ein Planspiel zur Simulation des Europäischen Parlaments, das ich an Schulen in Sachsen-Anhalt einsetzte, um jungen Menschen die EU näherzubringen. Zudem organisierte ich zwei Bildungsreisen nach Brüssel und Straßburg. Mein Ziel ist es, jungen Menschen durch kreative Projekte europäisches Denken zu vermitteln und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. #europagestalten #europainsachsenanhalt #jungundengagiert

Mehr Informationen

Seit meinem 14. Lebensjahr engagiere ich mich ehrenamtlich in Sachsen-Anhalt, unter anderem beim CVJM, AFS und der Europäischen Jugendbildungsstätte Magdeburg. 2022 leitete ich das internationale Jugendmusical „TILT“, bei dem 20 junge Menschen aus Europa gemeinsam ein Stück entwickelten. Auch war ich im Organisationsteam der Kinderstadt Ottopia. 2024 entwickelte ich ein Planspiel zur Simulation des Europäischen Parlaments, das ich an Schulen in Sachsen-Anhalt einsetzte, um jungen Menschen die EU näherzubringen. Zudem organisierte ich zwei Bildungsreisen nach Brüssel und Straßburg. Mein Ziel ist es, jungen Menschen durch kreative Projekte europäisches Denken zu vermitteln und ihnen neue Perspektiven zu eröffnen. #europagestalten #europainsachsenanhalt #jungundengagiert

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Magdeburg Mitglieder: 1 Alter: 23 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

5: Strom von unserem Schuldach

Strom von unserem Schuldach

Wir haben eine Solaranlage auf dem Schuldach installiert, um erneuerbare Energie für den Schulbetrieb zu erzeugen. Die Schüler sind aktiv in das Projekt eingebunden, indem sie die Funktionsweise von Solartechnologie kennenlernen und bei der Überwachung der Anlage unterstützen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird das Thema in den Unterricht integriert, um das Umweltbewusstsein der gesamten Schulgemeinschaft zu stärken. Das Projekt dient als Modell für andere Schulen in der Region und fördert die Vernetzung mit lokalen Unternehmen und Energieexpert:innen. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer klimafreundlichen und zukunftsfähigen Bildungseinrichtung. #ErneuerbareEnergie #KlimabewussteSchule #BildungFürNachhaltigkeit

Mehr Informationen

Wir haben eine Solaranlage auf dem Schuldach installiert, um erneuerbare Energie für den Schulbetrieb zu erzeugen. Die Schüler sind aktiv in das Projekt eingebunden, indem sie die Funktionsweise von Solartechnologie kennenlernen und bei der Überwachung der Anlage unterstützen. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird das Thema in den Unterricht integriert, um das Umweltbewusstsein der gesamten Schulgemeinschaft zu stärken. Das Projekt dient als Modell für andere Schulen in der Region und fördert die Vernetzung mit lokalen Unternehmen und Energieexpert:innen. Es ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer klimafreundlichen und zukunftsfähigen Bildungseinrichtung. #ErneuerbareEnergie #KlimabewussteSchule #BildungFürNachhaltigkeit

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Sangerhausen (Mansfeld-Südharz) Mitglieder: 9 Alter: U14 bis 17 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

6: AG Stolpersteine

AG Stolpersteine

Die AG Stolpersteine erinnert an NS-Opfer in Gardelegen. Wir verlegten bereits 50 Stolpersteine für jüdische Opfer und planen weitere für Euthanasie-Opfer. Zudem organisieren wir Gedenkveranstaltungen, Stadtführungen und unterstützen Schulprojekte. Derzeit finalisieren wir die Planung eines Denkmals zum Gedenken an einen Bombeneinschlag, bei denen mehrere Menschen ums Leben kamen. Unsere Arbeit basiert auf intensiver Recherche mit Archiven und Zeitzeugen. Mit 24 Mitgliedern aus den Klassen 9–12 treffen wir uns wöchentlich an unserer Schule. Unser Ziel ist es, Geschichte lebendig zu halten und den Opfern ihre Würde zurückzugeben. #erinnern #niewiederistjetzt

Mehr Informationen

Die AG Stolpersteine erinnert an NS-Opfer in Gardelegen. Wir verlegten bereits 50 Stolpersteine für jüdische Opfer und planen weitere für Euthanasie-Opfer. Zudem organisieren wir Gedenkveranstaltungen, Stadtführungen und unterstützen Schulprojekte. Derzeit finalisieren wir die Planung eines Denkmals zum Gedenken an einen Bombeneinschlag, bei denen mehrere Menschen ums Leben kamen. Unsere Arbeit basiert auf intensiver Recherche mit Archiven und Zeitzeugen. Mit 24 Mitgliedern aus den Klassen 9–12 treffen wir uns wöchentlich an unserer Schule. Unser Ziel ist es, Geschichte lebendig zu halten und den Opfern ihre Würde zurückzugeben. #erinnern #niewiederistjetzt

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Gardelegen Mitglieder: 20 Alter: 14 bis 22 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

7: NachHALLtig

NachHALLtig

Seit 2013 organisieren wir die “Ringvorlesung Nachhaltigkeit“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, um nachhaltige Themen in die Lehre zu integrieren. Studierende können das anerkannte ASQ-Modul „Nachhaltigkeit“ belegen, welches Seminare, eine Exkursion und ein Abschlussprojekt umfasst. Zudem laden wir Expert:innen ein, um Wissen aus der Wissenschaft in die Öffentlichkeit zu bringen und kooperieren mit dem Institut für Soziologie. Die Exkursion, zuletzt ins Ökodorf Sieben Linden, zeigte nachhaltige Lebensweisen in Sachsen-Anhalt. Angeschlossen an die Studentische Förderinitiative e.V., setzen wir uns für ein vielfältigeres Lehrangebot ein, da Nachhaltigkeit im Uni-Alltag noch zu wenig Raum findet. #BildungFürNachhaltigeEntwicklung #StudierendeFürStudierende #WirFördernDieLehre

Mehr Informationen

Seit 2013 organisieren wir die “Ringvorlesung Nachhaltigkeit“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, um nachhaltige Themen in die Lehre zu integrieren. Studierende können das anerkannte ASQ-Modul „Nachhaltigkeit“ belegen, welches Seminare, eine Exkursion und ein Abschlussprojekt umfasst. Zudem laden wir Expert:innen ein, um Wissen aus der Wissenschaft in die Öffentlichkeit zu bringen und kooperieren mit dem Institut für Soziologie. Die Exkursion, zuletzt ins Ökodorf Sieben Linden, zeigte nachhaltige Lebensweisen in Sachsen-Anhalt. Angeschlossen an die Studentische Förderinitiative e.V., setzen wir uns für ein vielfältigeres Lehrangebot ein, da Nachhaltigkeit im Uni-Alltag noch zu wenig Raum findet. #BildungFürNachhaltigeEntwicklung #StudierendeFürStudierende #WirFördernDieLehre

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 5 Alter: 23 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

8: Rap Workshop Oase Sangerhausen

Rap Workshop Oase Sangerhausen

In den Herbstferien 2024 verwandelten wir die Oase Sangerhausen in ein kreatives Studio: Gemeinsam mit dem Künstler „Matondo Castlo“ setzten sich Jugendliche aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen mit „Krieg & Frieden“ auseinander. Wir schrieben, komponierten und performten eigene Texte, die in einem Musikvideo festgehalten wurden. Durch Vorführungen in der Oase, Social Media und Schulworkshops wollen wir die Botschaft weitertragen. Im Anschluss an die Vorführungen bieten moderierte Diskussionsrunden die Möglichkeit, die Inhalte und motionen des Videos zu vertiefen. Als Team haben wir einen Raum geschaffen, in dem junge Menschen kreativ wurden, Talente entdeckten und ihre Stimme künstlerisch nutzten. #ZwischenKriegundFrieden #FriedenfuerdieWelt #SeieinMensch

Mehr Informationen

In den Herbstferien 2024 verwandelten wir die Oase Sangerhausen in ein kreatives Studio: Gemeinsam mit dem Künstler „Matondo Castlo“ setzten sich Jugendliche aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen mit „Krieg & Frieden“ auseinander. Wir schrieben, komponierten und performten eigene Texte, die in einem Musikvideo festgehalten wurden. Durch Vorführungen in der Oase, Social Media und Schulworkshops wollen wir die Botschaft weitertragen. Im Anschluss an die Vorführungen bieten moderierte Diskussionsrunden die Möglichkeit, die Inhalte und motionen des Videos zu vertiefen. Als Team haben wir einen Raum geschaffen, in dem junge Menschen kreativ wurden, Talente entdeckten und ihre Stimme künstlerisch nutzten. #ZwischenKriegundFrieden #FriedenfuerdieWelt #SeieinMensch

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Sangerhausen (Mansfeld-Südharz) Mitglieder: 13 Alter: U14 bis Ü22 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

9: Mental Aufmuskeln

Mental Aufmuskeln

Ich bin Jessi und habe die Sportgruppe „Mental Aufmuskeln“ für psychisch erkrankte Erwachsene gegründet, weil es kaum offene Angebote in diesem Bereich gibt. Seit November 2024 treffen wir uns alle zwei Wochen in Halle, um gemeinsam ohne Leistungsdruck Sport zu treiben. Bewegung kann die Psyche stärken, soziale Kontakte fördern und das Selbstvertrauen steigern. Wir spielen Bewegungsspiele, probieren Entspannungstechniken aus und nehmen uns Zeit für den Austausch. Mein Ziel ist es, einen geschützten Raum zu bieten, in dem jeder in seinem Tempo über sich hinauswachsen kann. Durch meine eigenen Erfahrungen weiß ich, wie wertvoll Sport für die mentale Gesundheit ist – diese Kraft möchte ich weitergeben. #SportfürdiePsyche #SozialeKontakte #MentalAufmuskeln

Mehr Informationen

Ich bin Jessi und habe die Sportgruppe „Mental Aufmuskeln“ für psychisch erkrankte Erwachsene gegründet, weil es kaum offene Angebote in diesem Bereich gibt. Seit November 2024 treffen wir uns alle zwei Wochen in Halle, um gemeinsam ohne Leistungsdruck Sport zu treiben. Bewegung kann die Psyche stärken, soziale Kontakte fördern und das Selbstvertrauen steigern. Wir spielen Bewegungsspiele, probieren Entspannungstechniken aus und nehmen uns Zeit für den Austausch. Mein Ziel ist es, einen geschützten Raum zu bieten, in dem jeder in seinem Tempo über sich hinauswachsen kann. Durch meine eigenen Erfahrungen weiß ich, wie wertvoll Sport für die mentale Gesundheit ist – diese Kraft möchte ich weitergeben. #SportfürdiePsyche #SozialeKontakte #MentalAufmuskeln

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 1 Alter: 22 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

10: Wegweiser für Menschen in Notlage

Wegweiser für Menschen in Notlage

Ich bin Jette und habe gemeinsam mit meinem Religionskurs einen Wegweiser für wohnungslose Menschen in Halle (Saale) erstellt. Dazu haben wir Anlaufstellen wie Tafel, Bahnhofsmission uvm. recherchiert, Öffnungszeiten gesammelt und Piktogramme entwickelt, um die Informationen leicht verständlich zu machen. In den Sommerferien 2024 habe ich das Projekt allein fertiggestellt und den Wegweiser an die Wärmestube übergeben. Diese Übersicht hilft Menschen in Not, schnell Unterstützung zu finden – eine solche Sammlung gab es in Halle bisher nicht, und ich wollte diese Lücke schließen. #Wohnungslos #Hilfe #Wegweiser

Mehr Informationen

Ich bin Jette und habe gemeinsam mit meinem Religionskurs einen Wegweiser für wohnungslose Menschen in Halle (Saale) erstellt. Dazu haben wir Anlaufstellen wie Tafel, Bahnhofsmission uvm. recherchiert, Öffnungszeiten gesammelt und Piktogramme entwickelt, um die Informationen leicht verständlich zu machen. In den Sommerferien 2024 habe ich das Projekt allein fertiggestellt und den Wegweiser an die Wärmestube übergeben. Diese Übersicht hilft Menschen in Not, schnell Unterstützung zu finden – eine solche Sammlung gab es in Halle bisher nicht, und ich wollte diese Lücke schließen. #Wohnungslos #Hilfe #Wegweiser

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 1 Alter: 17 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

11: 4. Kleinfeldturnier

4. Kleinfeldturnier

Unser Kleinfeld-Fußballturnier in Burg hat sich seit 2021 zu einem der größten Turniere Sachsen- Anhalts entwickelt. Ziel ist es, Jugendlichen ein jährlich wiederkehrendes Sporthighlight zu bieten und ein zugängliches Projekt für alle zu realisieren. 2024 traten 24 Teams mit Spieler:innen zwischen 14 und 28 Jahren an, 2025 werden 32 Mannschaften erwartet. Das Turnier fördert Fairness, Respekt, Integration und Inklusion. Neben dem sportlichen Wettbewerb gibt es ein Rahmenprogramm mit Kreativangeboten für Kinder, einer Tombola und einer Siegerehrung. Die Organisation erfolgt durch über 40 Helfer:innen, unterstützt von Jugendclubs und Sportvereinen, der Stadt sowie lokalen Sponsor:innen. #jugendbautburg #sportverbindet #größtessportevent

Mehr Informationen

Unser Kleinfeld-Fußballturnier in Burg hat sich seit 2021 zu einem der größten Turniere Sachsen- Anhalts entwickelt. Ziel ist es, Jugendlichen ein jährlich wiederkehrendes Sporthighlight zu bieten und ein zugängliches Projekt für alle zu realisieren. 2024 traten 24 Teams mit Spieler:innen zwischen 14 und 28 Jahren an, 2025 werden 32 Mannschaften erwartet. Das Turnier fördert Fairness, Respekt, Integration und Inklusion. Neben dem sportlichen Wettbewerb gibt es ein Rahmenprogramm mit Kreativangeboten für Kinder, einer Tombola und einer Siegerehrung. Die Organisation erfolgt durch über 40 Helfer:innen, unterstützt von Jugendclubs und Sportvereinen, der Stadt sowie lokalen Sponsor:innen. #jugendbautburg #sportverbindet #größtessportevent

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Burg Mitglieder: 1 Alter: 26 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

12: Rock around Barock - part.19 - Junge Gemeinde

Rock around Barock - part.19 - Junge Gemeinde

Rock Around Barock ist ein jährlich stattfindendes Dichter- und Musik-Event in Coswig, das seit 19 Jahren Menschen verschiedener Kulturen zusammenbringt. Es verbindet handgemachte Livemusik mit einem Poetry-Slam und bietet Künstler:innen eine Plattform. Unser Ziel ist es, Gemeinschaft und Offenheit zu fördern. Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle – wir setzen auf Müllvermeidung und ressourcenschonende Technik. Die Organisation erfolgt ganzjährig mit 15– 20 Jugendlichen der Jungen Gemeinde, begleitet von Erwachsenen. Von 50 auf 500 Gäste gewachsen, arbeiten wir stetig daran, das Event weiterzuentwickeln. #NachhaltigLaut #KulturFördern #PoetryMeetsBeats

Mehr Informationen

Rock Around Barock ist ein jährlich stattfindendes Dichter- und Musik-Event in Coswig, das seit 19 Jahren Menschen verschiedener Kulturen zusammenbringt. Es verbindet handgemachte Livemusik mit einem Poetry-Slam und bietet Künstler:innen eine Plattform. Unser Ziel ist es, Gemeinschaft und Offenheit zu fördern. Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle – wir setzen auf Müllvermeidung und ressourcenschonende Technik. Die Organisation erfolgt ganzjährig mit 15– 20 Jugendlichen der Jungen Gemeinde, begleitet von Erwachsenen. Von 50 auf 500 Gäste gewachsen, arbeiten wir stetig daran, das Event weiterzuentwickeln. #NachhaltigLaut #KulturFördern #PoetryMeetsBeats

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Coswig-Anhalt Mitglieder: 16 Alter: 14 bis 22 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

13: Nystagmus Netzwerk e.V.

Nystagmus Netzwerk e.V.

Nystagmus ist ein unkontrolliertes Augenzittern und wenig bekannt – oft fehlt selbst Ärzt:innen die Expertise. Unser Verein vernetzt Betroffene, stellt Informationen bereit, organisiert Fachvorträge und investiert in Forschung. Wir bieten Online- und Präsenztreffen an, das nächste größere Treffen findet im Dezember 2025 in Magdeburg statt. Mit Broschüren, Social Media und vielseitigen Merch-Angeboten stärken wir die Sichtbarkeit. Unser Vorstand aus nur drei Ehrenamtlichen arbeitet bundesweit, mit dem Schwerpunkt Magdeburg. 2018 haben wir das Projekt gegründet, um die Informationslücke zu schließen. Heute erreichen wir über 1.000 Menschen auf Sozialen Netzwerken und treiben den Austausch sowie die Forschung aktiv voran. #tanzendeaugen #hilfezurselbsthilfe #nystagmus

Mehr Informationen

Nystagmus ist ein unkontrolliertes Augenzittern und wenig bekannt – oft fehlt selbst Ärzt:innen die Expertise. Unser Verein vernetzt Betroffene, stellt Informationen bereit, organisiert Fachvorträge und investiert in Forschung. Wir bieten Online- und Präsenztreffen an, das nächste größere Treffen findet im Dezember 2025 in Magdeburg statt. Mit Broschüren, Social Media und vielseitigen Merch-Angeboten stärken wir die Sichtbarkeit. Unser Vorstand aus nur drei Ehrenamtlichen arbeitet bundesweit, mit dem Schwerpunkt Magdeburg. 2018 haben wir das Projekt gegründet, um die Informationslücke zu schließen. Heute erreichen wir über 1.000 Menschen auf Sozialen Netzwerken und treiben den Austausch sowie die Forschung aktiv voran. #tanzendeaugen #hilfezurselbsthilfe #nystagmus

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Magdeburg Mitglieder: 2 Alter: 23 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

14: “Zweifel, Träume, Zukunft“ – Willkommen in den 20ern!

“Zweifel, Träume, Zukunft“ – Willkommen in den 20ern!

Ich habe eine neue Themensendung bei Radio Okerwelle entwickelt, die jungen Menschen zwischen 20 und 30 einen Safespace bietet und ihren Sorgen eine Bühne geben soll. Alle vier Wochen spreche ich über Themen wie Selbstfindung, Leistungsdruck und gesellschaftliche Erwartungen. Durch Interviews, Erfahrungsberichte und Tipps soll ein Gefühl der Gemeinschaft entstehen. Mein Ziel ist es, junge Menschen deutschlandweit zu erreichen. Außerdem möchte ich den Dialog in beide Richtungen öffnen, indem meine Zuhörer:innen über Instagram Themenwünsche oder Sprachnachrichten senden können. Weiterhin engagiere ich mich bei der JugendPresse Deutschland, organisiere Fahrten zu Medienunternehmen und arbeite mit Jugendlichen zu Propaganda, Desinformation uvm. #RadioThemensendung #Ihrseidnichtalleine #Lebeninden20ern

Mehr Informationen

Ich habe eine neue Themensendung bei Radio Okerwelle entwickelt, die jungen Menschen zwischen 20 und 30 einen Safespace bietet und ihren Sorgen eine Bühne geben soll. Alle vier Wochen spreche ich über Themen wie Selbstfindung, Leistungsdruck und gesellschaftliche Erwartungen. Durch Interviews, Erfahrungsberichte und Tipps soll ein Gefühl der Gemeinschaft entstehen. Mein Ziel ist es, junge Menschen deutschlandweit zu erreichen. Außerdem möchte ich den Dialog in beide Richtungen öffnen, indem meine Zuhörer:innen über Instagram Themenwünsche oder Sprachnachrichten senden können. Weiterhin engagiere ich mich bei der JugendPresse Deutschland, organisiere Fahrten zu Medienunternehmen und arbeite mit Jugendlichen zu Propaganda, Desinformation uvm. #RadioThemensendung #Ihrseidnichtalleine #Lebeninden20ern

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 1 Alter: 20 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

15: Schulprojekt - Dokumentarfilmprojekt „plötzlich grenzenlos“

Schulprojekt - Dokumentarfilmprojekt „plötzlich grenzenlos“

Als Musiktheaterkurs der Klassenstufe 12 haben wir zum 35. Jahrestag des Mauerfalls einen Dokumentarfilm gedreht. Unsere Schule liegt nur 4 Kilometer von der ehemaligen innerdeutschen Grenze entfernt. In Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Wernigerode und Lehrer:innen haben wir den Film entwickelt, gedreht und geschnitten. Durch Recherche, Zeitzeugengespräche, Drehbucharbeit und musikalische Untermalung – oft nach dem Unterricht – haben wir uns intensiv mit der DDR-Geschichte auseinandergesetzt. Der Film erzählt von persönlichen Schicksalen, Fluchtversuchen und der Freude über die Grenzöffnung. Unser Ziel: Die Erinnerungskultur lebendig halten und jungen Menschen die Bedeutung dieses Ereignisses näherbringen. #ddr #geschichte #mauerfall

Mehr Informationen

Als Musiktheaterkurs der Klassenstufe 12 haben wir zum 35. Jahrestag des Mauerfalls einen Dokumentarfilm gedreht. Unsere Schule liegt nur 4 Kilometer von der ehemaligen innerdeutschen Grenze entfernt. In Zusammenarbeit mit dem Offenen Kanal Wernigerode und Lehrer:innen haben wir den Film entwickelt, gedreht und geschnitten. Durch Recherche, Zeitzeugengespräche, Drehbucharbeit und musikalische Untermalung – oft nach dem Unterricht – haben wir uns intensiv mit der DDR-Geschichte auseinandergesetzt. Der Film erzählt von persönlichen Schicksalen, Fluchtversuchen und der Freude über die Grenzöffnung. Unser Ziel: Die Erinnerungskultur lebendig halten und jungen Menschen die Bedeutung dieses Ereignisses näherbringen. #ddr #geschichte #mauerfall

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Veckenstedt Mitglieder: 21 Alter: 14 bis 22 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

16: SOSA-Jugend

SOSA-Jugend

Wir haben als SOSA-Jugend an den Special Olympics World Games 2023 in Berlin im Global Youth Leadership Summit teilgenommen und seitdem verschiedene Jugendnachmittage zu Boccia, Tanzen und Bowling sowie Jugendnetzwerktreffen organisiert. Unsere Aktivitäten werden von inklusiven Teams geplant, die Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbringen. Ziel ist es, ihnen eine eigene Stimme zu geben, gegenseitige Unterstützung zu fördern und durch Sport und gesunde Ernährung zu verbinden. Unterstützt werden wir von Special Olympics Sachsen-Anhalt, Vereinen und der Stadt Halle. Aktuell arbeiten wir daran, eine eigene Jugendorganisation mit Jugendrat zu gründen. #inklusion #gemeinsamstark #jugendeinestimmegeben

Mehr Informationen

Wir haben als SOSA-Jugend an den Special Olympics World Games 2023 in Berlin im Global Youth Leadership Summit teilgenommen und seitdem verschiedene Jugendnachmittage zu Boccia, Tanzen und Bowling sowie Jugendnetzwerktreffen organisiert. Unsere Aktivitäten werden von inklusiven Teams geplant, die Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung zusammenbringen. Ziel ist es, ihnen eine eigene Stimme zu geben, gegenseitige Unterstützung zu fördern und durch Sport und gesunde Ernährung zu verbinden. Unterstützt werden wir von Special Olympics Sachsen-Anhalt, Vereinen und der Stadt Halle. Aktuell arbeiten wir daran, eine eigene Jugendorganisation mit Jugendrat zu gründen. #inklusion #gemeinsamstark #jugendeinestimmegeben

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 5 Alter: 14 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

17: Schülercafé

Schülercafé

Unser Schülercafé ist mehr als nur ein Ort zum Essen – es ist ein Treffpunkt für Austausch und Gemeinschaft. Wir versorgen unsere Mitschüler:innen mit Getränken und Mahlzeiten, die sie bei uns erwerben können. Von der Zubereitung über den Verkauf bis zum Kassieren und Bewerben des Cafés übernehmen wir, ein Team aus sieben engagierten Mitarbeitenden, alle Aufgaben selbst. Auf Wunsch vieler Schüler:innen haben wir das Café wiederbelebt. Unterstützt werden wir dabei von einer pädagogischen Mitarbeiterin der Schule. #Treffpunkt #Gemeinsam #keinPlatzfürRassismus

Mehr Informationen

Unser Schülercafé ist mehr als nur ein Ort zum Essen – es ist ein Treffpunkt für Austausch und Gemeinschaft. Wir versorgen unsere Mitschüler:innen mit Getränken und Mahlzeiten, die sie bei uns erwerben können. Von der Zubereitung über den Verkauf bis zum Kassieren und Bewerben des Cafés übernehmen wir, ein Team aus sieben engagierten Mitarbeitenden, alle Aufgaben selbst. Auf Wunsch vieler Schüler:innen haben wir das Café wiederbelebt. Unterstützt werden wir dabei von einer pädagogischen Mitarbeiterin der Schule. #Treffpunkt #Gemeinsam #keinPlatzfürRassismus

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Lutherstadt Wittenberg Mitglieder: 7 Alter: 14 bis 17 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

18: Landesjugendforum der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt

Landesjugendforum der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt

Unser Jufo der Landesjugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt stärkt Jugendbeteiligung, Mitbestimmung und Eigenverantwortung in den Feuerwehren. Wir besuchen Landkreise, organisieren Workshops und unterstützen die Gründung neuer Kreisjugendforen, wie zuletzt erfolgreich im Burgenlandkreis. Mit Handouts, Leitfäden und praxisnahen Übungen vermitteln wir demokratische Prozesse, Führungskompetenzen und zeigen Betreuer:innen, dass Jugendbeteiligung Entlastung bietet. Unser Ziel: Junge Menschen zu befähigen, ihre Feuerwehr aktiv mitzugestalten und nachhaltige Strukturen zu schaffen – für eine zukunftsfähige, lebendige Feuerwehr mit einer starken Jugendbasis. #itbestimmungjetzt #supportthefuture #jufojfst

Mehr Informationen

Unser Jufo der Landesjugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt stärkt Jugendbeteiligung, Mitbestimmung und Eigenverantwortung in den Feuerwehren. Wir besuchen Landkreise, organisieren Workshops und unterstützen die Gründung neuer Kreisjugendforen, wie zuletzt erfolgreich im Burgenlandkreis. Mit Handouts, Leitfäden und praxisnahen Übungen vermitteln wir demokratische Prozesse, Führungskompetenzen und zeigen Betreuer:innen, dass Jugendbeteiligung Entlastung bietet. Unser Ziel: Junge Menschen zu befähigen, ihre Feuerwehr aktiv mitzugestalten und nachhaltige Strukturen zu schaffen – für eine zukunftsfähige, lebendige Feuerwehr mit einer starken Jugendbasis. #itbestimmungjetzt #supportthefuture #jufojfst

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Landesweit Mitglieder: 12 Alter: U14 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

19: Lauschen und Rauschen

Lauschen und Rauschen

Unser Projekt „Lauschen und Rauschen“ belebt Pouch mit Hörspielen unter freiem Himmel. Unterstützt vom MDR und regionalen Kulturschaffenden boten wir in den Sommerferien eine Woche täglich Hörspiele über Bluetooth-Kopfhörer auf der Wiese rund um die Kirche an. Die Auswahl reichte von Märchen und Abenteuern bis zu regionalen Geschichten und ökologischen Themen – für alle Generationen. Neben der „Langen Nacht des Hörspiels“ veranstalteten wir auch eine Silentdisco, inklusive Kindersilentdisco in Kooperation mit „Fabelhafte Wartenburg“. 2025 wollen wir das Projekt mit selbstproduzierten Hörspielen zur Regionalgeschichte fortsetzen, um Kultur, Begegnung und Naturerfahrung nachhaltig zu fördern. #mutig #stark #beherzt

Mehr Informationen

Unser Projekt „Lauschen und Rauschen“ belebt Pouch mit Hörspielen unter freiem Himmel. Unterstützt vom MDR und regionalen Kulturschaffenden boten wir in den Sommerferien eine Woche täglich Hörspiele über Bluetooth-Kopfhörer auf der Wiese rund um die Kirche an. Die Auswahl reichte von Märchen und Abenteuern bis zu regionalen Geschichten und ökologischen Themen – für alle Generationen. Neben der „Langen Nacht des Hörspiels“ veranstalteten wir auch eine Silentdisco, inklusive Kindersilentdisco in Kooperation mit „Fabelhafte Wartenburg“. 2025 wollen wir das Projekt mit selbstproduzierten Hörspielen zur Regionalgeschichte fortsetzen, um Kultur, Begegnung und Naturerfahrung nachhaltig zu fördern. #mutig #stark #beherzt

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Pouch Mitglieder: 14 Alter: U14 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

20: Jugendparlament Zeitz

Jugendparlament Zeitz

Seit 2023 engagieren wir uns im Jugendparlament Zeitz, um Jugendlichen eine Stimme in der Stadtpolitik zu geben. Wir treffen uns regelmäßig im Haus der Jugend oder im Stadtlabor, wo auch unsere Projekte umgesetzt werden. Unser Ziel ist es, jugendbezogene Themen in den Stadtrat einzubringen, eigene Projekte zu gestalten und Veranstaltungen wie Bastel- und Weihnachtsaktionen zu organisieren. Mit finanzieller Unterstützung der Stadt arbeiten wir eigenständig, vernetzen uns mit anderen Jugendparlamenten und fördern den Austausch. Wir engagieren uns für unsere Stadt, um auch die kommenden Generationen zu inspirieren, vor Ort etwas zu bewegen. #KinderUndJugendBeteiligung #ZeitzImWandel #ZukunftInZeitz

Mehr Informationen

Seit 2023 engagieren wir uns im Jugendparlament Zeitz, um Jugendlichen eine Stimme in der Stadtpolitik zu geben. Wir treffen uns regelmäßig im Haus der Jugend oder im Stadtlabor, wo auch unsere Projekte umgesetzt werden. Unser Ziel ist es, jugendbezogene Themen in den Stadtrat einzubringen, eigene Projekte zu gestalten und Veranstaltungen wie Bastel- und Weihnachtsaktionen zu organisieren. Mit finanzieller Unterstützung der Stadt arbeiten wir eigenständig, vernetzen uns mit anderen Jugendparlamenten und fördern den Austausch. Wir engagieren uns für unsere Stadt, um auch die kommenden Generationen zu inspirieren, vor Ort etwas zu bewegen. #KinderUndJugendBeteiligung #ZeitzImWandel #ZukunftInZeitz

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Zeitz Mitglieder: 7 Alter: 14 bis 22 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

21: Schiri Matti

Schiri Matti

Ich bin Matti, engagierter Fußball-Schiedsrichter in Sachsen-Anhalt auf Kreis- und Landesebene. Ich sorge für faire Spiele im Herren- und Jugendbereich und gebe besonders in Jugendmannschaften Werte wie Fairness und Gleichbehandlung weiter. Ich bin jedes Wochenende bei 1-2 Einsätzen als Linienrichter unterwegs und stehe auch bei Protest zu schwierigen Entscheidungen. Meine Lebensgeschichte macht mich zu einem Vorbild: Nach einer schweren Erkrankung kämpfte ich mich zurück in den Sport und motiviere nun andere, ebenfalls den Weg des Schiedsrichters zu gehen. Ohne Schiedsrichter wären keine Fußballspiele möglich - und die sportliche Betätigung im Fußball zur Gesunderhaltung und sozialen Bindung ist wichtig. #mitMirNurFair #ohneSchiriLäuftsNicht #AufgebenIstKeineOption

Mehr Informationen

Ich bin Matti, engagierter Fußball-Schiedsrichter in Sachsen-Anhalt auf Kreis- und Landesebene. Ich sorge für faire Spiele im Herren- und Jugendbereich und gebe besonders in Jugendmannschaften Werte wie Fairness und Gleichbehandlung weiter. Ich bin jedes Wochenende bei 1-2 Einsätzen als Linienrichter unterwegs und stehe auch bei Protest zu schwierigen Entscheidungen. Meine Lebensgeschichte macht mich zu einem Vorbild: Nach einer schweren Erkrankung kämpfte ich mich zurück in den Sport und motiviere nun andere, ebenfalls den Weg des Schiedsrichters zu gehen. Ohne Schiedsrichter wären keine Fußballspiele möglich - und die sportliche Betätigung im Fußball zur Gesunderhaltung und sozialen Bindung ist wichtig. #mitMirNurFair #ohneSchiriLäuftsNicht #AufgebenIstKeineOption

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Landesweit Mitglieder: 1 Alter: 14 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

22: SOR SMC Gruppe GutsMuths Gymnasium Quedlinburg

SOR SMC Gruppe GutsMuths Gymnasium Quedlinburg

Wir engagieren uns für Klimaschutz, gegen Fremdenfeindlichkeit und für Kinderrechte. Jedes Jahr realisieren wir Projekte wie die Periodenbox, eine Spendenaktion fürs Tierheim oder den Projekttag „GutsMuths gegen das Vergessen“, bei dem wir nach dem Prinzip „Schüler:innen unterrichten Schüler:innen“ Jüngeren das Thema Holocaust und Rassismus näherbringen. Außerdem organisieren wir Bildungsaktionen, Infostände und Gedenkveranstaltungen wie zum Red-Hand-Day, Earth Hour, 9. November und Pride Month. Im November organisieren wir eine Studienfahrt zur Gedenkstätte Auschwitz/Birkenau. Auch ein Charity-Volleyball-Turnier ist geplant. Wir engagieren uns, weil es uns Spaß macht, zu helfen und Wissen weiterzugeben. #gutsmuthsgegendasvergessen #engagiertfürquedlinburg #zusammenbunter

Mehr Informationen

Wir engagieren uns für Klimaschutz, gegen Fremdenfeindlichkeit und für Kinderrechte. Jedes Jahr realisieren wir Projekte wie die Periodenbox, eine Spendenaktion fürs Tierheim oder den Projekttag „GutsMuths gegen das Vergessen“, bei dem wir nach dem Prinzip „Schüler:innen unterrichten Schüler:innen“ Jüngeren das Thema Holocaust und Rassismus näherbringen. Außerdem organisieren wir Bildungsaktionen, Infostände und Gedenkveranstaltungen wie zum Red-Hand-Day, Earth Hour, 9. November und Pride Month. Im November organisieren wir eine Studienfahrt zur Gedenkstätte Auschwitz/Birkenau. Auch ein Charity-Volleyball-Turnier ist geplant. Wir engagieren uns, weil es uns Spaß macht, zu helfen und Wissen weiterzugeben. #gutsmuthsgegendasvergessen #engagiertfürquedlinburg #zusammenbunter

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Quedlinburg Mitglieder: 20 Alter: U14 bis 22
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

23: Fußball-Sternchen im Roten Stern Halle – fit nach Corona!

Fußball-Sternchen im Roten Stern Halle – fit nach Corona!

Wir setzen uns als Teil des Sportvereins „Roter Stern Halle“ für ein wöchentliches Fußballtraining für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren ein. Nach Corona wollten wir nicht nur einen Sportraum schaffen, in dem Kinder am Ball ihre Freude an der der Bewegung ausleben können, sondern auch einen Schutzraum für Kinder mit rassistischen Vorerfahrungen etablieren. Wir diskutieren auch tagesaktuelle Vorfälle und suchen spielerische Formen, um eine Auseinandersetzung mit den Kindern zu üben. Spielerisch vermitteln wir Akzeptanz und Offenheit. Neben dem Ballspiel fördern wir die persönliche Entwicklung der Kinder und arbeiten aktiv daran, ihnen Sicherheit und Freude im Sport zu bieten. #Antirassismus #Kindersport #Fußball

Mehr Informationen

Wir setzen uns als Teil des Sportvereins „Roter Stern Halle“ für ein wöchentliches Fußballtraining für Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren ein. Nach Corona wollten wir nicht nur einen Sportraum schaffen, in dem Kinder am Ball ihre Freude an der der Bewegung ausleben können, sondern auch einen Schutzraum für Kinder mit rassistischen Vorerfahrungen etablieren. Wir diskutieren auch tagesaktuelle Vorfälle und suchen spielerische Formen, um eine Auseinandersetzung mit den Kindern zu üben. Spielerisch vermitteln wir Akzeptanz und Offenheit. Neben dem Ballspiel fördern wir die persönliche Entwicklung der Kinder und arbeiten aktiv daran, ihnen Sicherheit und Freude im Sport zu bieten. #Antirassismus #Kindersport #Fußball

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 22 Alter: U14 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

24: Jugendbeirat Aken (Elbe)

Jugendbeirat Aken (Elbe)

Wir engagieren uns als Jugendbeirat aktiv für die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Aken (Elbe). Mit Projekten wie der Errichtung und Erweiterung des Skaterparks, dem Graffiti-Projekt, der Gestaltung des kulturellen Sommerfests und der Teilnahme am MDR-Frühlingserwachen machen wir ihre Wünsche und Ideen sichtbar. Aktuell arbeiten wir u.a. am Projekt „Jugendbeirat meets Akener Vereine". Unsere Arbeit trägt zur Stadtentwicklung bei, fördert den Dialog mit dem Stadtrat und soll Extremismus eindämmen. Mit Beteiligungsprojekten über die Stadtgrenzen hinaus und durch enge Zusammenarbeit mit Vereinen und Jugendgremien möchten wir Aken (Elbe) für die junge Generation nachhaltig gestalten. #JugendMitgestalten #StimmeDerJugend #AkenBewegen

Mehr Informationen

Wir engagieren uns als Jugendbeirat aktiv für die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Aken (Elbe). Mit Projekten wie der Errichtung und Erweiterung des Skaterparks, dem Graffiti-Projekt, der Gestaltung des kulturellen Sommerfests und der Teilnahme am MDR-Frühlingserwachen machen wir ihre Wünsche und Ideen sichtbar. Aktuell arbeiten wir u.a. am Projekt „Jugendbeirat meets Akener Vereine". Unsere Arbeit trägt zur Stadtentwicklung bei, fördert den Dialog mit dem Stadtrat und soll Extremismus eindämmen. Mit Beteiligungsprojekten über die Stadtgrenzen hinaus und durch enge Zusammenarbeit mit Vereinen und Jugendgremien möchten wir Aken (Elbe) für die junge Generation nachhaltig gestalten. #JugendMitgestalten #StimmeDerJugend #AkenBewegen

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Aken (Elbe) Mitglieder: 4 Alter: 18 bis 22 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

25: Natur pur

Natur pur

Wir von „Natur pur“ setzen uns aktiv für Nachhaltigkeit ein, indem wir kreative Projekte mit Naturmaterialien umsetzen. Aus vermeintlichem Müll oder überschüssigen Lebensmitteln entstehen Geschenke wie Lavendelkissen, Orangenreiniger, Nistkästen oder Blumeninseln. Unsere Gruppe arbeitet mit Nähmaschinen, Werkgeräten und in der Küche, aber auch draußen in Hochbeeten oder bei Erkundungen im Ort. Mit Unterstützung unserer Schulsozialarbeiterin, dem Förderverein und den Familien der Teilnehmenden zeigen wir, dass Nachhaltigkeit mit Freude und Kreativität möglich ist. Durch das gemeinsame Erleben wird unser Bewusstsein für Umwelt und Gemeinschaft gestärkt. #Miteinander Füreinander #Lehrreich #Nachhaltig

Mehr Informationen

Wir von „Natur pur“ setzen uns aktiv für Nachhaltigkeit ein, indem wir kreative Projekte mit Naturmaterialien umsetzen. Aus vermeintlichem Müll oder überschüssigen Lebensmitteln entstehen Geschenke wie Lavendelkissen, Orangenreiniger, Nistkästen oder Blumeninseln. Unsere Gruppe arbeitet mit Nähmaschinen, Werkgeräten und in der Küche, aber auch draußen in Hochbeeten oder bei Erkundungen im Ort. Mit Unterstützung unserer Schulsozialarbeiterin, dem Förderverein und den Familien der Teilnehmenden zeigen wir, dass Nachhaltigkeit mit Freude und Kreativität möglich ist. Durch das gemeinsame Erleben wird unser Bewusstsein für Umwelt und Gemeinschaft gestärkt. #Miteinander Füreinander #Lehrreich #Nachhaltig

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Muldenstein Mitglieder: 6 Alter: U14 bis 17 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

26: Jugendrotkreuz Dessau

Jugendrotkreuz Dessau

Das Jugendrotkreuz Dessau ist ein ehrenamtlicher Verein, der sich aktiv für Kinder- und Jugendbeteiligung einsetzt. Kinder und Jugendliche werden in Aktivitäten wie Erste Hilfe, Schulprojekte, Kinderschminken und Präventionsarbeit integriert. Themen wie Gewaltprävention, Mobbing, psychische Gesundheit sowie Umwelt- und Naturschutz stehen im Fokus. Soziales Lernen, kreative Aktionen, gemeinsames Engagement und Respekt prägen unser Miteinander. Mit Unterstützung von Jugendleiter:innen, der stellvertretenden Kreisleiterin und Partnern wie der Feuerwehr finden viele Aktionen meist am Wochenende oder nach Verfügbarkeit statt. Besonders wichtig: der starke Zusammenhalt nach dem Motto „We are family!“. #EhrenamtEhrensache #JugendrotkreuzDessau #jugendrotkreuzdessau

Mehr Informationen

Das Jugendrotkreuz Dessau ist ein ehrenamtlicher Verein, der sich aktiv für Kinder- und Jugendbeteiligung einsetzt. Kinder und Jugendliche werden in Aktivitäten wie Erste Hilfe, Schulprojekte, Kinderschminken und Präventionsarbeit integriert. Themen wie Gewaltprävention, Mobbing, psychische Gesundheit sowie Umwelt- und Naturschutz stehen im Fokus. Soziales Lernen, kreative Aktionen, gemeinsames Engagement und Respekt prägen unser Miteinander. Mit Unterstützung von Jugendleiter:innen, der stellvertretenden Kreisleiterin und Partnern wie der Feuerwehr finden viele Aktionen meist am Wochenende oder nach Verfügbarkeit statt. Besonders wichtig: der starke Zusammenhalt nach dem Motto „We are family!“. #EhrenamtEhrensache #JugendrotkreuzDessau #jugendrotkreuzdessau

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Dessau-Roßlau Mitglieder: 18 Alter: U14 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

27: Domschatzprojekt

Domschatzprojekt

Unser Projekt verbindet Bildung, Geschichte und soziales Engagement. Jedes Jahr erleben Sechstklässler:innen in der Stiftskirche Quedlinburg Geschichte hautnah. Ältere Schüler:innen vermitteln Wissen über Heinrich, Mathilde, Kirchenräume und den Domschatz nach dem Prinzip „Schüler lehren Schüler“ – kreativ durch Rollenspiele, Graffiti, Musik oder Fechten. Unterstützt von Lehrer:innen, Kurator:innen und lokalen Partnern entsteht ein beeindruckendes Bildungsprojekt. Der starke Zusammenhalt und das Weitergeben von Wissen fördern persönliche und gemeinschaftliche Entwicklung. Mit Präsentationen z. B. in Altersheimen geht das Engagement weit über das Klassenzimmer hinaus. #mathilde #gernperdu #schülerlehrenschüler

Mehr Informationen

Unser Projekt verbindet Bildung, Geschichte und soziales Engagement. Jedes Jahr erleben Sechstklässler:innen in der Stiftskirche Quedlinburg Geschichte hautnah. Ältere Schüler:innen vermitteln Wissen über Heinrich, Mathilde, Kirchenräume und den Domschatz nach dem Prinzip „Schüler lehren Schüler“ – kreativ durch Rollenspiele, Graffiti, Musik oder Fechten. Unterstützt von Lehrer:innen, Kurator:innen und lokalen Partnern entsteht ein beeindruckendes Bildungsprojekt. Der starke Zusammenhalt und das Weitergeben von Wissen fördern persönliche und gemeinschaftliche Entwicklung. Mit Präsentationen z. B. in Altersheimen geht das Engagement weit über das Klassenzimmer hinaus. #mathilde #gernperdu #schülerlehrenschüler

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Quedlinburg Mitglieder: 40 Alter: U14 bis 17 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

28: BEEFriends

BEEFriends

Unser Projekt unterstützt Menschen dabei, Konflikte effektiver und gewaltfrei zu lösen. In wöchentlichen Treffen lernen wir Mediationstechniken, die wir als Streitschlichter:innen im Schulalltag anwenden. Intensive Fahrten und Fachtage helfen uns, Wissen zu vertiefen und Empathie sowie Kommunikationsfähigkeiten zu stärken. Unterstützt durch Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen und Mediationsfachkräfte übernehmen wir Verantwortung, um ein respektvolles, harmonisches Schulklima zu schaffen und Konflikte produktiv anzugehen. Unser Ziel ist es, Gewalt zu reduzieren, die Schulgemeinschaft zu stärken und Menschen zu ermutigen, mehr aufeinander zuzugehen. #beefriends #gefühlezeigen #streitfreidurchsleben

Mehr Informationen

Unser Projekt unterstützt Menschen dabei, Konflikte effektiver und gewaltfrei zu lösen. In wöchentlichen Treffen lernen wir Mediationstechniken, die wir als Streitschlichter:innen im Schulalltag anwenden. Intensive Fahrten und Fachtage helfen uns, Wissen zu vertiefen und Empathie sowie Kommunikationsfähigkeiten zu stärken. Unterstützt durch Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter:innen und Mediationsfachkräfte übernehmen wir Verantwortung, um ein respektvolles, harmonisches Schulklima zu schaffen und Konflikte produktiv anzugehen. Unser Ziel ist es, Gewalt zu reduzieren, die Schulgemeinschaft zu stärken und Menschen zu ermutigen, mehr aufeinander zuzugehen. #beefriends #gefühlezeigen #streitfreidurchsleben

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Magdeburg Mitglieder: 20 Alter: U14 bis 17 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

29: NEWKID

NEWKID

NEWKID bringt Dessau in Bewegung – mit Events, Kunst und kulturellem Engagement! Seit 2023 fördern wir als Verein elektronische Musik und Hip-Hop durch Events, Workshops und Community-Treffen. Junge Menschen können sich als DJs, Produzent:innen oder Tanzliebhaber:innen ausprobieren und vernetzen. Neben der Clubkultur fördern wir urbane Kunst mit Graffiti- und Kreativworkshops. Bei lokalen Events wie der KulTour oder dem Karnevalsumzug sind wir aktiv dabei. Wir engagieren uns für die kulturelle Belebung des alten rauereigeländes als Raum für Austausch, Kunst und Musik. Highlight: Unsere Initiative zur Umgestaltung von Breakdance-Ampelmännchen – ein kreativer Beitrag zur urbanen Kultur.

Mehr Informationen

NEWKID bringt Dessau in Bewegung – mit Events, Kunst und kulturellem Engagement! Seit 2023 fördern wir als Verein elektronische Musik und Hip-Hop durch Events, Workshops und Community-Treffen. Junge Menschen können sich als DJs, Produzent:innen oder Tanzliebhaber:innen ausprobieren und vernetzen. Neben der Clubkultur fördern wir urbane Kunst mit Graffiti- und Kreativworkshops. Bei lokalen Events wie der KulTour oder dem Karnevalsumzug sind wir aktiv dabei. Wir engagieren uns für die kulturelle Belebung des alten rauereigeländes als Raum für Austausch, Kunst und Musik. Highlight: Unsere Initiative zur Umgestaltung von Breakdance-Ampelmännchen – ein kreativer Beitrag zur urbanen Kultur.

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Dessau-Roßlau Mitglieder: 10 Alter: 18 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

30: Stadt.Raum Initiative Weißenfels

Stadt.Raum Initiative Weißenfels

Die Stadt.Raum Initiative entstand 2022 während der Energiepreiskrise mit einer Küche für alle, die warme Mahlzeiten kostenlos oder gegen Spende anbietet. Seitdem wachsen unsere Aktivitäten: Kulturveranstaltungen, Pflanzaktionen, Quartiersarbeit und Graffiti mit Schulen. Mit dem Straßenfest Herrmannsgarten und der Mitorganisation des 1. CSD Burgenlandkreis 2023 stehen wir für Solidarität, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Unsere Arbeit lebt von Ehrenamt und starken Partnerschaften. Stolz sind wir auf über 7000 ausgegebene Mahlzeiten und Sichtbarkeit für marginalisierte Gruppen. Geplant sind ein Sommer-Event mit Musik und Filmen sowie neue Projekte für Jugendliche und Menschen mit Migrationserfahrung. #sozialgerecht #ökologisch #EineStadtFürAlle

Mehr Informationen

Die Stadt.Raum Initiative entstand 2022 während der Energiepreiskrise mit einer Küche für alle, die warme Mahlzeiten kostenlos oder gegen Spende anbietet. Seitdem wachsen unsere Aktivitäten: Kulturveranstaltungen, Pflanzaktionen, Quartiersarbeit und Graffiti mit Schulen. Mit dem Straßenfest Herrmannsgarten und der Mitorganisation des 1. CSD Burgenlandkreis 2023 stehen wir für Solidarität, Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Unsere Arbeit lebt von Ehrenamt und starken Partnerschaften. Stolz sind wir auf über 7000 ausgegebene Mahlzeiten und Sichtbarkeit für marginalisierte Gruppen. Geplant sind ein Sommer-Event mit Musik und Filmen sowie neue Projekte für Jugendliche und Menschen mit Migrationserfahrung. #sozialgerecht #ökologisch #EineStadtFürAlle

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Weißenfels Mitglieder: 12 Alter: 14 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

31: Stendaler Jugendredaktion „Youth for you“

 Stendaler Jugendredaktion „Youth for you“

„Youth for You“ ist eine Jugendredaktion aus Stendal, die jungen Menschen eine Plattform bietet, um ihre Themen sichtbar zu machen. Unsere Gruppe produziert Artikel, Interviews, Reels und TikToks zu jugendrelevanten Themen wie Schule, Politik, Kultur und Freizeit. Besonders hervorzuheben sind unsere Social-Media-Kampagnen zu den Bundestagswahlen sowie kreative Projekte wie Umfragen und Videobeiträge. Unterstützt von lokalen Vereinen, Spenden und Fördermitteln arbeiten wir professionell mit selbst aufgebautem Studioequipment. Ziel ist es, die Reichweite weiter auszubauen und mit Social-Media-Kampagnen noch mehr Jugendliche zu erreichen. „Youth for You“ zeigt, dass junge Stimmen zählen! #deinestimmezählt #lautstattleise #jungestimmenzählen

Mehr Informationen

„Youth for You“ ist eine Jugendredaktion aus Stendal, die jungen Menschen eine Plattform bietet, um ihre Themen sichtbar zu machen. Unsere Gruppe produziert Artikel, Interviews, Reels und TikToks zu jugendrelevanten Themen wie Schule, Politik, Kultur und Freizeit. Besonders hervorzuheben sind unsere Social-Media-Kampagnen zu den Bundestagswahlen sowie kreative Projekte wie Umfragen und Videobeiträge. Unterstützt von lokalen Vereinen, Spenden und Fördermitteln arbeiten wir professionell mit selbst aufgebautem Studioequipment. Ziel ist es, die Reichweite weiter auszubauen und mit Social-Media-Kampagnen noch mehr Jugendliche zu erreichen. „Youth for You“ zeigt, dass junge Stimmen zählen! #deinestimmezählt #lautstattleise #jungestimmenzählen

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Stendal Mitglieder: 5 Alter: 14 bis 17 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

32: Qollaage

Qollaage

Qollaage ist ein community-geführtes Projekt in Halle, das Queer* Migrantinnen und rassifizierte Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte vernetzt und stärkt. Die wenigen Projekte in diesem Bereich werden fast ausschließlich von Menschen außerhalb den Communities geleitet. Hier setzen wir an und bieten sichere Räume für Austausch, Workshops, kulturelle Veranstaltungen und Peer-to-Peer-Netzwerke. Ziel ist es, Sichtbarkeit, Empowerment und Bildung für Queer-BIPoC zu fördern und die Gesellschaft für deren Herausforderungen und Potenziale zu sensibilisieren. Qollaage ist ein lauter Widerstand gegen Unsichtbarmachung, Ausgrenzung und Mehrfachdiskriminierung – ein Raum zum Atmen, Lernen und Stärken. #SafeAndSeen #DefendOurExistence #YouCanNotUnseeMe

Mehr Informationen

Qollaage ist ein community-geführtes Projekt in Halle, das Queer* Migrantinnen und rassifizierte Menschen mit eigener oder familiärer Migrationsgeschichte vernetzt und stärkt. Die wenigen Projekte in diesem Bereich werden fast ausschließlich von Menschen außerhalb den Communities geleitet. Hier setzen wir an und bieten sichere Räume für Austausch, Workshops, kulturelle Veranstaltungen und Peer-to-Peer-Netzwerke. Ziel ist es, Sichtbarkeit, Empowerment und Bildung für Queer-BIPoC zu fördern und die Gesellschaft für deren Herausforderungen und Potenziale zu sensibilisieren. Qollaage ist ein lauter Widerstand gegen Unsichtbarmachung, Ausgrenzung und Mehrfachdiskriminierung – ein Raum zum Atmen, Lernen und Stärken. #SafeAndSeen #DefendOurExistence #YouCanNotUnseeMe

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 5 Alter: 23 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

33: Paula Lehwald

Paula Lehwald

Ich bin Paula (25) und seit meinem 5. Lebensjahr Mitglied im Fußballverein FC Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg e.V. (FC RSK Freyburg). Ehrenamtlich engagiere ich mich in vielen Bereichen: Ich trainiere wöchentlich die D-Junioren der JSG Neue Göhle, spiele aktiv in der Frauenmannschaft und unterstütze das Vereinsleben bei Heimspielen, Arbeitseinsätzen, der Pflege des Kunstrasens uvm. In einer männlich dominierten Sportart habe ich mir in 20 Jahren auf und neben dem Platz einen Namen gemacht. Ich möchte mit meinem Ehrenamt Vorbild sein. Unsere gemeinsame Leidenschaft ist der Fußball – verbunden mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen die besten Bedingungen zu bieten. #FreyburgerMädels #Leidenschaft #FCRSKFreyburg

Mehr Informationen

Ich bin Paula (25) und seit meinem 5. Lebensjahr Mitglied im Fußballverein FC Rotkäppchen Sektkellerei Freyburg e.V. (FC RSK Freyburg). Ehrenamtlich engagiere ich mich in vielen Bereichen: Ich trainiere wöchentlich die D-Junioren der JSG Neue Göhle, spiele aktiv in der Frauenmannschaft und unterstütze das Vereinsleben bei Heimspielen, Arbeitseinsätzen, der Pflege des Kunstrasens uvm. In einer männlich dominierten Sportart habe ich mir in 20 Jahren auf und neben dem Platz einen Namen gemacht. Ich möchte mit meinem Ehrenamt Vorbild sein. Unsere gemeinsame Leidenschaft ist der Fußball – verbunden mit dem Ziel, Kindern und Jugendlichen die besten Bedingungen zu bieten. #FreyburgerMädels #Leidenschaft #FCRSKFreyburg

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Freyburg (Unstrut) Mitglieder: 1 Alter: 25 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

34: Ein barockes Schmuckstück/Stuckstück (Schwemme)

Ein barockes Schmuckstück/Stuckstück (Schwemme)

In meinem FSJ sammelte ich wertvolles Wissen und praktische Erfahrungen rund um Denkmalpflege. Seitdem arbeite ich ehrenamtlich an der Restaurierung einer barocken Stuckdecke in der Schwemme Halle, einem historischen Fachwerkständerbau. Mit Unterstützung von Expert:innen konnte ich die Restaurierung voran bringen, meine Fortschritte sowie neue Ideen teilte ich in Entwicklungsworkshops. Jetzt mache ich eine Ausbildung zur Stuckateurin, um mein Wissen weiter auszubauen und bin weiterhin in der Schwemme ehrenamtlich aktiv. Mein Ziel ist es, dieses historische Kulturerbe zu bewahren und sichtbar zu machen – und zu zeigen, dass junge Menschen aktiv zum Denkmalschutz beitragen können. #Denkmalschutz #JungesHandwerk #KulturerbeBewahren

Mehr Informationen

In meinem FSJ sammelte ich wertvolles Wissen und praktische Erfahrungen rund um Denkmalpflege. Seitdem arbeite ich ehrenamtlich an der Restaurierung einer barocken Stuckdecke in der Schwemme Halle, einem historischen Fachwerkständerbau. Mit Unterstützung von Expert:innen konnte ich die Restaurierung voran bringen, meine Fortschritte sowie neue Ideen teilte ich in Entwicklungsworkshops. Jetzt mache ich eine Ausbildung zur Stuckateurin, um mein Wissen weiter auszubauen und bin weiterhin in der Schwemme ehrenamtlich aktiv. Mein Ziel ist es, dieses historische Kulturerbe zu bewahren und sichtbar zu machen – und zu zeigen, dass junge Menschen aktiv zum Denkmalschutz beitragen können. #Denkmalschutz #JungesHandwerk #KulturerbeBewahren

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 1 Alter: 20 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

35: PSV Gardelegen – Abteilung Leichtathletik

PSV Gardelegen – Abteilung Leichtathletik

Wir trainieren Kinder und Jugendliche mehrmals wöchentlich im Bereich Leichtathletik in Gardelegen. Zudem fahren wir regelmäßig zu Wettkämpfen und organisieren einmal jährlich ein 4-tägiges Trainingslager mit Übernachtung sowie verschiedenen Freizeitaktivitäten. Durch Fortbildungen beim Kreis- oder Landesportbund erweitern wir ständig unser Wissen. Unsere Verbundenheit zum Verein und der Erhalt der Leichtathletik in Gardelegen liegen uns sehr am Herzen. Trotz Arbeit und Entfernung fahren wir teilweise wöchentlich 60 km zum Training. Diese Zeit und Kosten nehmen wir gern in Kauf, um den Kindern Begeisterung im Sport zu vermitteln und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen. #leichtathletik #kindersport #vorbilder

Mehr Informationen

Wir trainieren Kinder und Jugendliche mehrmals wöchentlich im Bereich Leichtathletik in Gardelegen. Zudem fahren wir regelmäßig zu Wettkämpfen und organisieren einmal jährlich ein 4-tägiges Trainingslager mit Übernachtung sowie verschiedenen Freizeitaktivitäten. Durch Fortbildungen beim Kreis- oder Landesportbund erweitern wir ständig unser Wissen. Unsere Verbundenheit zum Verein und der Erhalt der Leichtathletik in Gardelegen liegen uns sehr am Herzen. Trotz Arbeit und Entfernung fahren wir teilweise wöchentlich 60 km zum Training. Diese Zeit und Kosten nehmen wir gern in Kauf, um den Kindern Begeisterung im Sport zu vermitteln und ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu erzeugen. #leichtathletik #kindersport #vorbilder

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Gardelegen Mitglieder: 3 Alter: 23 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

36: Interkultureller Tag

Interkultureller Tag

Mit dem Begegnungsprojekt wollen wir den Austausch und das Verständnis zwischen Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten fördern. Gemeinsam mit lokalen Jugendgruppen, Migrantenorganisationen und Kulturvereinen planen wir ein vielfältiges Programm mit Länderpräsentationen, Kulturständen, Tanz- und Musikdarbietungen sowie kreativen Workshops und kulinarischen Spezialitäten. Wir kümmern uns um die Programmgestaltung und Organisation und werden duch lokale Vereine bei der Raumsuche unterstützt. Wir organisieren den Interkultur-Tag, weil wir überzeugt sind, dass echte Begegnungen Vorurteile abbauen und Gemeinschaft stärken. #VielfaltLeben #BrückenBauen #GrenzenlosAustauschen

Mehr Informationen

Mit dem Begegnungsprojekt wollen wir den Austausch und das Verständnis zwischen Menschen aus unterschiedlichen kulturellen Kontexten fördern. Gemeinsam mit lokalen Jugendgruppen, Migrantenorganisationen und Kulturvereinen planen wir ein vielfältiges Programm mit Länderpräsentationen, Kulturständen, Tanz- und Musikdarbietungen sowie kreativen Workshops und kulinarischen Spezialitäten. Wir kümmern uns um die Programmgestaltung und Organisation und werden duch lokale Vereine bei der Raumsuche unterstützt. Wir organisieren den Interkultur-Tag, weil wir überzeugt sind, dass echte Begegnungen Vorurteile abbauen und Gemeinschaft stärken. #VielfaltLeben #BrückenBauen #GrenzenlosAustauschen

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 32 Alter: U14 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

37: Umwelt AG des Paul-Gerhardt-Gymnasiums

Umwelt AG des Paul-Gerhardt-Gymnasiums

Wir, die Umwelt AG des Paul-Gerhardt-Gymnasiums, setzen uns aktiv für Naturschutz ein. Wir organisieren Müllsammelaktionen, Krötenschutzprojekte, Wanderungen und Workshops zu Themen wie Neophyten und Wiesenschutz. Höhepunkte sind unsere Aktionswochenenden mit Übernachtung. 2024 haben wir ein Video zu Neophyten gedreht, Nistkästen gebaut und eine Wanderung durchs Moor organisiert. Die vielfältigen Aktionen planen und führen wir eigenständig mit Unterstützung der Schule durch. Die Umwelt und unsere Umgebung ist in vielfältiger Weise bedroht. Es ist wichtig nicht ohnmächtig zu sein, sondern im Kleinen etwas zu bewegen. Daher möchten wir ein Bewusstsein für Umweltschutz schaffen und Vorbild für andere sein. #UmweltAGPGG #AktionswochenendeGräfenhainichen #NaturparkschuleGymnasiumUmweltAG

Mehr Informationen

Wir, die Umwelt AG des Paul-Gerhardt-Gymnasiums, setzen uns aktiv für Naturschutz ein. Wir organisieren Müllsammelaktionen, Krötenschutzprojekte, Wanderungen und Workshops zu Themen wie Neophyten und Wiesenschutz. Höhepunkte sind unsere Aktionswochenenden mit Übernachtung. 2024 haben wir ein Video zu Neophyten gedreht, Nistkästen gebaut und eine Wanderung durchs Moor organisiert. Die vielfältigen Aktionen planen und führen wir eigenständig mit Unterstützung der Schule durch. Die Umwelt und unsere Umgebung ist in vielfältiger Weise bedroht. Es ist wichtig nicht ohnmächtig zu sein, sondern im Kleinen etwas zu bewegen. Daher möchten wir ein Bewusstsein für Umweltschutz schaffen und Vorbild für andere sein. #UmweltAGPGG #AktionswochenendeGräfenhainichen #NaturparkschuleGymnasiumUmweltAG

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Gräfenhainichen Mitglieder: 16 Alter: U14 bis 17 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

38: BUNDjugend Sachsen-Anhalt

BUNDjugend Sachsen-Anhalt

Wir sind junge Engagierte, die sich für Umwelt- und Naturschutz einsetzen. Als eigenständige Jugendorganisation organisieren wir Camps, Radtouren, Wanderungen, Workshops und politische Aktionen wie konsumkritische Stadtspaziergänge. Aktuell planen wir Saatkugelworkshops, Kochevents gegen Lebensmittelverschwendung, eine StadtNATURtour und eine Müllsammel-Kanutour. Wir arbeiten ehrenamtlich, kreativ und selbstorganisiert. Unsere Aktionen finden überall in Sachsen-Anhalt statt, vor allem in Magdeburg, dem Harz und der Altmark. Wir glauben an eine lebenswerte Zukunft, die wir durch unseren Einsatz und unser Engagement positiv mitgestalten können. #Umweltschutz #NaturErleben #Gemeinschaft

Mehr Informationen

Wir sind junge Engagierte, die sich für Umwelt- und Naturschutz einsetzen. Als eigenständige Jugendorganisation organisieren wir Camps, Radtouren, Wanderungen, Workshops und politische Aktionen wie konsumkritische Stadtspaziergänge. Aktuell planen wir Saatkugelworkshops, Kochevents gegen Lebensmittelverschwendung, eine StadtNATURtour und eine Müllsammel-Kanutour. Wir arbeiten ehrenamtlich, kreativ und selbstorganisiert. Unsere Aktionen finden überall in Sachsen-Anhalt statt, vor allem in Magdeburg, dem Harz und der Altmark. Wir glauben an eine lebenswerte Zukunft, die wir durch unseren Einsatz und unser Engagement positiv mitgestalten können. #Umweltschutz #NaturErleben #Gemeinschaft

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Landesweit Mitglieder: 9 Alter: 18 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

39: "Positive AUSlese"

Unser Projekt unterstützt den Geschichtsunterricht mit Materialien in „Leichter Sprache“. Wir erarbeiten ein Buch zu Themen wie „Euthanasie“ und der Rolle der Frau im Nationalsozialismus und ziehen auch Parallelen zur Gegenwart. Dazu recherchieren wir vor Ort mit Unterstützung vieler Partner:innen, planen eine Gedenkstättenfahrt und nehmen an Weiterbildungen zu „Leichter Sprache“ teil. Das Projekt soll perspektivisch in allen Schulformen von Sachsen–Anhalt eingesetzt werden.Gerade für benachteiligte, migrierte oder behinderte Schüler:innen fehlt geeignetes Material. Mit „Erklärkarten“ und Texten in Brailleschrift wollen wir Zugänge für alle schaffen. #Inklusion #Teilhabe #Chancengleichheit

Mehr Informationen

Unser Projekt unterstützt den Geschichtsunterricht mit Materialien in „Leichter Sprache“. Wir erarbeiten ein Buch zu Themen wie „Euthanasie“ und der Rolle der Frau im Nationalsozialismus und ziehen auch Parallelen zur Gegenwart. Dazu recherchieren wir vor Ort mit Unterstützung vieler Partner:innen, planen eine Gedenkstättenfahrt und nehmen an Weiterbildungen zu „Leichter Sprache“ teil. Das Projekt soll perspektivisch in allen Schulformen von Sachsen–Anhalt eingesetzt werden.Gerade für benachteiligte, migrierte oder behinderte Schüler:innen fehlt geeignetes Material. Mit „Erklärkarten“ und Texten in Brailleschrift wollen wir Zugänge für alle schaffen. #Inklusion #Teilhabe #Chancengleichheit

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 20 Alter: 14 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

">

40: Digitale Kulturrundgänge bei Digital dabei

Digitale Kulturrundgänge bei Digital dabei

Ich gestalte im Projekt „Digital dabei im Wohnzimmer“ digitale Kulturrundgänge für ältere Menschen in Halle. Einmal im Monat – bald sogar zweimal – nehme ich Neugierige mit auf virtuelle Reisen durch Museen in Amsterdam, New York oder St. Petersburg, ganz ohne die Stadt zu verlassen. In gemütlicher Runde mit Kaffee entdecken wir Kunstwerke, hören Geschichten zu Künstler:innen und erleben gemeinsam digitale Kultur. In wechselnden Räumlichkeiten beginne ich mit einer Präsentation, bevor wir gemeinsam durch virtuelle 360°-Rundgänge wandeln. So ermögliche ich kulturelle Teilhabe, baue Berührungsängste mit Technik ab und schaffe Räume für Begegnung. #kunstverliebt #digitalfüralle #kulturelleTeilhabe

Mehr Informationen

Ich gestalte im Projekt „Digital dabei im Wohnzimmer“ digitale Kulturrundgänge für ältere Menschen in Halle. Einmal im Monat – bald sogar zweimal – nehme ich Neugierige mit auf virtuelle Reisen durch Museen in Amsterdam, New York oder St. Petersburg, ganz ohne die Stadt zu verlassen. In gemütlicher Runde mit Kaffee entdecken wir Kunstwerke, hören Geschichten zu Künstler:innen und erleben gemeinsam digitale Kultur. In wechselnden Räumlichkeiten beginne ich mit einer Präsentation, bevor wir gemeinsam durch virtuelle 360°-Rundgänge wandeln. So ermögliche ich kulturelle Teilhabe, baue Berührungsängste mit Technik ab und schaffe Räume für Begegnung. #kunstverliebt #digitalfüralle #kulturelleTeilhabe

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 1 Alter: 25 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

41: Schulgarten BR-G

Schulgarten BR-G

Wir veredeln alte Obstsorten, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und gleichzeitig nützliche Bäume zu schaffen. Die veredelten Bäume verschenken oder verkaufen wir. In unserer AG pflegen wir Bäume und Pflanzen, bauen nachhaltige Strukturen und leiten Regenwasser in unseren Teich. So gestalten wir unseren Schulgarten am Burger Roland-Gymnasium aktiv mit. Dabei arbeiten Schüler:innen und Ehemalige gemeinsam draußen, unterstützt von Lehrer:innen und regionalen Partnern – für ein sinnvolles Miteinander in der Natur. #Schulgarten #veredeln #Obstbäume

Mehr Informationen

Wir veredeln alte Obstsorten, um dem Klimawandel entgegenzuwirken und gleichzeitig nützliche Bäume zu schaffen. Die veredelten Bäume verschenken oder verkaufen wir. In unserer AG pflegen wir Bäume und Pflanzen, bauen nachhaltige Strukturen und leiten Regenwasser in unseren Teich. So gestalten wir unseren Schulgarten am Burger Roland-Gymnasium aktiv mit. Dabei arbeiten Schüler:innen und Ehemalige gemeinsam draußen, unterstützt von Lehrer:innen und regionalen Partnern – für ein sinnvolles Miteinander in der Natur. #Schulgarten #veredeln #Obstbäume

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Burg Mitglieder: 9 Alter: U14 bis 22 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

42: Jugendradio Corax

Jugendradio Corax

Beim Jugendradio Corax gestalten wir – ca. 30 junge Menschen – unsere eigenen Radiosendungen: von der Themenwahl über Interviews bis zur Moderation. 2024 sind 54 Sendungen entstanden. Wöchentlich treffen sich 8 Redaktionen, um über das zu berichten, was sie bewegt: Die Themen reichen dabei von A wie Ameise bis Z wie Zeitreise. Ob aus dem Studio oder unterwegs mit dem Mikrofon – wir produzieren alles selbst und veröffentlichen es im Internet. Weitere Aktivitäten sind: Reisen zum Radiocamp, Workshops, Jugendaustausch in Istanbul und Stadtteilprojekte in Halle. Das Projekt bietet jungen Menschen eine hörbare Plattform, stärkt ihre Stimme in der Gesellschaft und schafft Raum für kreative, solidarische Medienarbeit. #Radioaktiv #Wortgewaltig #Reinfunken

Mehr Informationen

Beim Jugendradio Corax gestalten wir – ca. 30 junge Menschen – unsere eigenen Radiosendungen: von der Themenwahl über Interviews bis zur Moderation. 2024 sind 54 Sendungen entstanden. Wöchentlich treffen sich 8 Redaktionen, um über das zu berichten, was sie bewegt: Die Themen reichen dabei von A wie Ameise bis Z wie Zeitreise. Ob aus dem Studio oder unterwegs mit dem Mikrofon – wir produzieren alles selbst und veröffentlichen es im Internet. Weitere Aktivitäten sind: Reisen zum Radiocamp, Workshops, Jugendaustausch in Istanbul und Stadtteilprojekte in Halle. Das Projekt bietet jungen Menschen eine hörbare Plattform, stärkt ihre Stimme in der Gesellschaft und schafft Raum für kreative, solidarische Medienarbeit. #Radioaktiv #Wortgewaltig #Reinfunken

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 28 Alter: U14 bis 22 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

43: KonfiCastle

KonfiCastle

Das Projekt KonfiCastle ist im Kern eine Konfirmandenfreizeit, doch bietet im Herzen den Ehrenamtlich Raum und Plattform, sich selbst und ihre Fähigkeiten einzusetzen, auszuprobieren und unter Anleitung stückweise Verantwortung zu übernehmen. Ob im Bereich Verkauf und Finanzen, bei der Betreuung eines Thekenverkaufs oder sound- und lichttechnischem Know- How, musikalisches, kreatives, sportliches oder pädagogisches Talent und Interesse - alles ist willkommen. Ab September entwickeln wir gemeinsam kreative, lebensnahe Inhalte, die wir an 7–8 Wochenenden auf Schloss Mansfeld umsetzen. Unser Ziel: Verantwortung übernehmen, sich ausprobieren und Gemeinschaft erleben. #ProbierDichAus #KommWieDuBist #DuUndDeineGabenWerdenGebraucht

Mehr Informationen

Das Projekt KonfiCastle ist im Kern eine Konfirmandenfreizeit, doch bietet im Herzen den Ehrenamtlich Raum und Plattform, sich selbst und ihre Fähigkeiten einzusetzen, auszuprobieren und unter Anleitung stückweise Verantwortung zu übernehmen. Ob im Bereich Verkauf und Finanzen, bei der Betreuung eines Thekenverkaufs oder sound- und lichttechnischem Know- How, musikalisches, kreatives, sportliches oder pädagogisches Talent und Interesse - alles ist willkommen. Ab September entwickeln wir gemeinsam kreative, lebensnahe Inhalte, die wir an 7–8 Wochenenden auf Schloss Mansfeld umsetzen. Unser Ziel: Verantwortung übernehmen, sich ausprobieren und Gemeinschaft erleben. #ProbierDichAus #KommWieDuBist #DuUndDeineGabenWerdenGebraucht

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Mansfeld-Südharz Mitglieder: 110 Alter: 14 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

44: Kinder- und Jugendbeirat der Hansestadt Gardelegen

Kinder- und Jugendbeirat der Hansestadt Gardelegen

Wir setzen uns dafür ein, die Interessen junger Menschen in Gardelegen zu vertreten. Mit Aktionen wie der Teenie Disco, „Grill and Chill“, dem Plätzchenbacken mit dem Hort oder unserer Müllsammelaktion „Clear for the Future“ gestalten wir unsere Stadt aktiv mit. Auch Einblicke in die Politik gehören dazu – so durften wir den Landtag und den Bundestag besuchen. Wir planen unsere Projekte selbst, erhalten jährlich Geld von der Stadt und arbeiten eng mit dem ansässigen Jugendclub und städtischen Mitarbeitenden zusammen. Wir wollen Jugendlichen zuhören, ihre Wünsche ernst nehmen und Gardelegen inklusive den umliegenden Dörfern, lebenswerter für sie machen. #veränderung #jugendarbeit #zusammenhalt

Mehr Informationen

Wir setzen uns dafür ein, die Interessen junger Menschen in Gardelegen zu vertreten. Mit Aktionen wie der Teenie Disco, „Grill and Chill“, dem Plätzchenbacken mit dem Hort oder unserer Müllsammelaktion „Clear for the Future“ gestalten wir unsere Stadt aktiv mit. Auch Einblicke in die Politik gehören dazu – so durften wir den Landtag und den Bundestag besuchen. Wir planen unsere Projekte selbst, erhalten jährlich Geld von der Stadt und arbeiten eng mit dem ansässigen Jugendclub und städtischen Mitarbeitenden zusammen. Wir wollen Jugendlichen zuhören, ihre Wünsche ernst nehmen und Gardelegen inklusive den umliegenden Dörfern, lebenswerter für sie machen. #veränderung #jugendarbeit #zusammenhalt

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Gardelegen Mitglieder: 10 Alter: U14 bis 17 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

45: Jugendeinsatzteam der DLRG Bernburg

Jugendeinsatzteam der DLRG Bernburg

Wir sind das „JET-Team“ der Deutschen-Lebensrettungs-Gesellschaft Bernburg und bilden Jugendliche zu Rettungsschwimmer:innen und Wasserretter:innen aus. Zusätzlich zu den wöchentlichen Trainings in Schwimmhalle und freien Gewässern lernen wir Funktechnik, Erste Hilfe und Sanitätsdienst. Ab 16 Jahren unterstützen wir Badeeinrichtungen oder den Wasserrettungsdienst an der Nord- und Ostsee. Unseren Teamgeist stärken wir bei Aktionen wie Schlittschuhlaufen oder Rafting. Die Nachfrage in der Jugendgruppe ist so hoch, dass es evt. eine weitere geben wird. Unser Ziel ist es, Jugendliche „weg von der Couch zu ziehen“, um sie früh für den Einsatzdienst zu begeistern und eine starke Gemeinschaft zu schaffen. #vomschwimmerzumrettungsschwimmer #zukunftjugend #ehrenamtverbindet

Mehr Informationen

Wir sind das „JET-Team“ der Deutschen-Lebensrettungs-Gesellschaft Bernburg und bilden Jugendliche zu Rettungsschwimmer:innen und Wasserretter:innen aus. Zusätzlich zu den wöchentlichen Trainings in Schwimmhalle und freien Gewässern lernen wir Funktechnik, Erste Hilfe und Sanitätsdienst. Ab 16 Jahren unterstützen wir Badeeinrichtungen oder den Wasserrettungsdienst an der Nord- und Ostsee. Unseren Teamgeist stärken wir bei Aktionen wie Schlittschuhlaufen oder Rafting. Die Nachfrage in der Jugendgruppe ist so hoch, dass es evt. eine weitere geben wird. Unser Ziel ist es, Jugendliche „weg von der Couch zu ziehen“, um sie früh für den Einsatzdienst zu begeistern und eine starke Gemeinschaft zu schaffen. #vomschwimmerzumrettungsschwimmer #zukunftjugend #ehrenamtverbindet

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Bernburg Mitglieder: 19 Alter: U14 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

46: SISSI

SISSI

Die „Stadtteilinitiative Solidarische Südliche Innenstadt“ setzt sich für ein lebendiges und solidarisches Miteinander im Viertel ein – gegen Vereinsamung, soziale Ungleichheit und Gentrifizierung. Mit unserem 1. großen Straßenfest haben wir Menschen zusammengebracht und gezeigt, was möglich ist, wenn Nachbarschaft sich begegnet. Seitdem sammeln wir in Haustürumfragen Wünsche und Ideen – daraus entstehen Projekte wie ein interkulturelles Lesecafé oder eine Solidarische Beratung. Unser Ziel: Strukturen schaffen, die allen ermöglichen, sich unkompliziert einzubringen – nach dem Motto „Anpacken statt Jammern“. Ob KücheFürAlle, Singkreis oder politische Aktion: Wer etwas bewegen will, findet bei uns den Raum dafür. #solidarisch #zusammen #istallesmöglich

Mehr Informationen

Die „Stadtteilinitiative Solidarische Südliche Innenstadt“ setzt sich für ein lebendiges und solidarisches Miteinander im Viertel ein – gegen Vereinsamung, soziale Ungleichheit und Gentrifizierung. Mit unserem 1. großen Straßenfest haben wir Menschen zusammengebracht und gezeigt, was möglich ist, wenn Nachbarschaft sich begegnet. Seitdem sammeln wir in Haustürumfragen Wünsche und Ideen – daraus entstehen Projekte wie ein interkulturelles Lesecafé oder eine Solidarische Beratung. Unser Ziel: Strukturen schaffen, die allen ermöglichen, sich unkompliziert einzubringen – nach dem Motto „Anpacken statt Jammern“. Ob KücheFürAlle, Singkreis oder politische Aktion: Wer etwas bewegen will, findet bei uns den Raum dafür. #solidarisch #zusammen #istallesmöglich

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 17 Alter: U14 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

47: Schülerzeitung Reality of School

Schülerzeitung Reality of School

In unserer Schülerzeitungs-Redaktion arbeiten Schüler:innen aus verschiedenen Klassenstufen gemeinsam an unserer Zeitung „Reality of School“. Jeden Donnerstag treffen wir uns nach dem Unterricht, besprechen Themen, schreiben Texte oder tauschen uns darüber aus, was uns gerade bewegt. Drei- bis viermal im Schuljahr erscheint eine gedruckte Ausgabe mit 24–28 Seiten. Uns ist wichtig, kritisch zu sein, Haltung zu zeigen und unserer Schule und dem ländlichen Raum eine Stimme zu geben. Unterstützt werden wir von Lehrer:innen sowie durch Medienworkshops und Exkursionen. Siebenmal wurden wir bereits mit der „Goldenen Feder“ ausgezeichnet. #kritisch #chaotisch #kreativ

Mehr Informationen

In unserer Schülerzeitungs-Redaktion arbeiten Schüler:innen aus verschiedenen Klassenstufen gemeinsam an unserer Zeitung „Reality of School“. Jeden Donnerstag treffen wir uns nach dem Unterricht, besprechen Themen, schreiben Texte oder tauschen uns darüber aus, was uns gerade bewegt. Drei- bis viermal im Schuljahr erscheint eine gedruckte Ausgabe mit 24–28 Seiten. Uns ist wichtig, kritisch zu sein, Haltung zu zeigen und unserer Schule und dem ländlichen Raum eine Stimme zu geben. Unterstützt werden wir von Lehrer:innen sowie durch Medienworkshops und Exkursionen. Siebenmal wurden wir bereits mit der „Goldenen Feder“ ausgezeichnet. #kritisch #chaotisch #kreativ

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Schneidlingen Mitglieder: 7 Alter: U14 bis 17 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

48: Auf den Spuren Alfred Tokayers

Auf den Spuren Alfred Tokayers

Seit 2021 beschäftigen wir uns mit dem Leben und Werk des jüdischen Komponisten Alfred Tokayer, der 1900 in Köthen geboren wurde und 1943 im Vernichtungslager Sobibor ermordet wurde. Durch Ausstellungen, Konzerte, die Neuaufnahme seiner Liebeslieder und unser Bühnenstück „Le vagabond" machen wir sein musikalisches Erbe sichtbar. Zu seinem 125. Geburtstag konnten wir seine 97-jährige Tochter aus Frankreich sowie zwei seiner Enkelkinder aus Kanada in Köthen begrüßen, was uns sehr bewegte und berührte. Wir wollen unsere Stimmen nutzen, um Alfred Tokayer seine Stimme zurückzugeben und ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Uns ist es wichtig, die jüdische Geschichte Köthens sichtbar zu machen. #aufdenspurenalfredtokayers #einehommageanalfredtokayer #verstummtestimme

Mehr Informationen

Seit 2021 beschäftigen wir uns mit dem Leben und Werk des jüdischen Komponisten Alfred Tokayer, der 1900 in Köthen geboren wurde und 1943 im Vernichtungslager Sobibor ermordet wurde. Durch Ausstellungen, Konzerte, die Neuaufnahme seiner Liebeslieder und unser Bühnenstück „Le vagabond" machen wir sein musikalisches Erbe sichtbar. Zu seinem 125. Geburtstag konnten wir seine 97-jährige Tochter aus Frankreich sowie zwei seiner Enkelkinder aus Kanada in Köthen begrüßen, was uns sehr bewegte und berührte. Wir wollen unsere Stimmen nutzen, um Alfred Tokayer seine Stimme zurückzugeben und ein Zeichen gegen Antisemitismus zu setzen. Uns ist es wichtig, die jüdische Geschichte Köthens sichtbar zu machen. #aufdenspurenalfredtokayers #einehommageanalfredtokayer #verstummtestimme

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Köthen Mitglieder: 14 Alter: U14 bis 22 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

49: Verschönerung der Schultoiletten

Verschönerung der Schultoiletten

Unzufrieden mit der Atmosphäre auf den Schultoiletten, haben wir in unserer Schule das Projekt „Wohlfühltoiletten“ gestartet. In den Osterferien werden die Wände in beruhigendem Blau gestrichen, Dekorationen gebastelt und kleine Soundboxen mit Naturgeräuschen installiert. Es gibt einen Notfallkoffer mit Hygieneprodukten, falls Mädchen von ihrer Menstruation überrascht werden. Besonders stolz sind wir auf unsere kreativen Ideen: Dekoelemente, Plakate mit motivierenden Sprüchen und kleine Lichtelemente sollen den Toilettengang angenehmer machen. Unser Ziel: Alle Schüler:innen sollen sich wohlfühlen – besonders Mädchen sollen einen sicheren, angstfreien Raum erleben. #Wohlfühlen #Mädchenkram #Cooles_Klo

Mehr Informationen

Unzufrieden mit der Atmosphäre auf den Schultoiletten, haben wir in unserer Schule das Projekt „Wohlfühltoiletten“ gestartet. In den Osterferien werden die Wände in beruhigendem Blau gestrichen, Dekorationen gebastelt und kleine Soundboxen mit Naturgeräuschen installiert. Es gibt einen Notfallkoffer mit Hygieneprodukten, falls Mädchen von ihrer Menstruation überrascht werden. Besonders stolz sind wir auf unsere kreativen Ideen: Dekoelemente, Plakate mit motivierenden Sprüchen und kleine Lichtelemente sollen den Toilettengang angenehmer machen. Unser Ziel: Alle Schüler:innen sollen sich wohlfühlen – besonders Mädchen sollen einen sicheren, angstfreien Raum erleben. #Wohlfühlen #Mädchenkram #Cooles_Klo

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Hohenmölsen Mitglieder: 15 Alter: Unter 14 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

50: Wahlforum mit anschließender Wahlwoche zur Bundestagswahl 2025

Wahlforum mit anschließender Wahlwoche zur Bundestagswahl 2025

Wir haben zur Bundestagswahl 2025 ein Wahlforum organisiert, bei dem junge Menschen direkt mit Politiker:innen ins Gespräch kamen. Zusätzlich haben wir Wahllokale mit Infoständen an verschiedenen Orten in Dessau-Roßlau eingerichtet, Wahlprogramme in einfacher Sprache angeboten, zur Teilnahme an der U18-Wahl aufgerufen und mit Sprühkreide zum Wählen motiviert. Die Störung unserer Veranstaltung durch eine gesichert rechtsextreme Partei hat uns in unserem Engagement bestärkt: die Demokratie muss verteidigt werden. Deshalb planen wir für die Landtagswahl 2026 neue Aktionen. Unser Ziel: wir wollen unsere demokratischen Werte teilen, indem wir informieren, ins Gespräch kommen und eine eigene Haltung fördern. #Pfadfindengegenrechts #Demokratieschützen #gemeinsfüreinander

Mehr Informationen

Wir haben zur Bundestagswahl 2025 ein Wahlforum organisiert, bei dem junge Menschen direkt mit Politiker:innen ins Gespräch kamen. Zusätzlich haben wir Wahllokale mit Infoständen an verschiedenen Orten in Dessau-Roßlau eingerichtet, Wahlprogramme in einfacher Sprache angeboten, zur Teilnahme an der U18-Wahl aufgerufen und mit Sprühkreide zum Wählen motiviert. Die Störung unserer Veranstaltung durch eine gesichert rechtsextreme Partei hat uns in unserem Engagement bestärkt: die Demokratie muss verteidigt werden. Deshalb planen wir für die Landtagswahl 2026 neue Aktionen. Unser Ziel: wir wollen unsere demokratischen Werte teilen, indem wir informieren, ins Gespräch kommen und eine eigene Haltung fördern. #Pfadfindengegenrechts #Demokratieschützen #gemeinsfüreinander

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Dessau-Roßlau Mitglieder: 16 Alter: U14 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

51: Gemeinsam ist besser

Gemeinsam ist besser

Mit unserem Filmprojekt wollen wir auf die stillen Themen, wie Einsamkeit und Depression aufmerksam machen. Das Projekt soll einen kleinen Einblick geben, wie es tatsächlich ist allein zu sein z.B. an den Feiertagen, wo es vielen Menschen in Deutschland so geht. Der Film zeigt echte Situationen aus dem Alltag, gedreht in einer Wohnung, auf Straßen und Plätzen in Wernigerode. Mit einem selbstgeschriebenen Drehbuch, viel Eigeninitiative und der Unterstützung des Offenen Kanals entstand ein Beitrag, der zum Nachdenken anregen soll. Gerade arbeiten wir an einem weiteren Film, mit dem wir mehr Empathie und einen Perspektivwechsel für ein wichtiges Thema erzeugen möchten. #zusammensein #loveforall #thinkabout

Mehr Informationen

Mit unserem Filmprojekt wollen wir auf die stillen Themen, wie Einsamkeit und Depression aufmerksam machen. Das Projekt soll einen kleinen Einblick geben, wie es tatsächlich ist allein zu sein z.B. an den Feiertagen, wo es vielen Menschen in Deutschland so geht. Der Film zeigt echte Situationen aus dem Alltag, gedreht in einer Wohnung, auf Straßen und Plätzen in Wernigerode. Mit einem selbstgeschriebenen Drehbuch, viel Eigeninitiative und der Unterstützung des Offenen Kanals entstand ein Beitrag, der zum Nachdenken anregen soll. Gerade arbeiten wir an einem weiteren Film, mit dem wir mehr Empathie und einen Perspektivwechsel für ein wichtiges Thema erzeugen möchten. #zusammensein #loveforall #thinkabout

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Wenigerode Mitglieder: 6 Alter: 14 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

52: HAYDE. Demokratie braucht dich. Jetzt.

HAYDE. Demokratie braucht dich. Jetzt.

Unser Projekt „HAYDE. Demokratie braucht dich. Jetzt.“ soll Politik sowie demokratische Prozesse verständlich und zugänglich machen. Wir beschäftigten uns in einer Projektwoche u.a. mit unserer Verfassung, dem Umgang mit Fakenews, lernten die parteipolitische Landschaft und Jugendorganisationen kennen und besuchten den Landtag. Außerdem haben wir jede große Wahlkampfveranstaltung zur Bundestagswahl 2025 in Halle besucht. Seitdem informieren wir junge Menschen durch Interviews mit Politiker:innen und wöchentliche Politik-News auf unseren Social-Media Kanälen. Wir wollen Jugendliche weiter für Demokratie begeistern und zeigen, dass Engagement etwas bewirkt. #DemokratieBrauchtDich #VonJungenMenschenFürJungeMenschen #PolitischeBildungSelbstgemacht

Mehr Informationen

Unser Projekt „HAYDE. Demokratie braucht dich. Jetzt.“ soll Politik sowie demokratische Prozesse verständlich und zugänglich machen. Wir beschäftigten uns in einer Projektwoche u.a. mit unserer Verfassung, dem Umgang mit Fakenews, lernten die parteipolitische Landschaft und Jugendorganisationen kennen und besuchten den Landtag. Außerdem haben wir jede große Wahlkampfveranstaltung zur Bundestagswahl 2025 in Halle besucht. Seitdem informieren wir junge Menschen durch Interviews mit Politiker:innen und wöchentliche Politik-News auf unseren Social-Media Kanälen. Wir wollen Jugendliche weiter für Demokratie begeistern und zeigen, dass Engagement etwas bewirkt. #DemokratieBrauchtDich #VonJungenMenschenFürJungeMenschen #PolitischeBildungSelbstgemacht

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 14 Alter: 14 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

53: Inklusionsparty

Inklusionsparty

Wir haben eigenständig eine inklusive Party für Jugendliche organisiert. Unser Ziel war es, soziale Begegnungen und gesellschaftliche Teilhabe für junge Menschen mit und ohne Behinderung zu ermöglichen – unabhängig von Schule, Herkunft oder Geldbeutel. Im Sommer 2024 fand die erste Veranstaltung im barrierefreien Stadtlabor in Wittenberg statt. Es folgten weitere Ideen wie offene Sportformate. Die Organisation lag komplett in unserer Hand – von der Antragstellung über die Location bis zur Werbung. Unser Projekt zeigt: Wir jungen Menschen können Barrieren abbauen und neue Räume für Begegnung schaffen – ganz ohne die Anleitung von Erwachsenen. #gesellschaftlicheTeilhabe #mitundohneBehinderung #egalvonwelcherSchule

Mehr Informationen

Wir haben eigenständig eine inklusive Party für Jugendliche organisiert. Unser Ziel war es, soziale Begegnungen und gesellschaftliche Teilhabe für junge Menschen mit und ohne Behinderung zu ermöglichen – unabhängig von Schule, Herkunft oder Geldbeutel. Im Sommer 2024 fand die erste Veranstaltung im barrierefreien Stadtlabor in Wittenberg statt. Es folgten weitere Ideen wie offene Sportformate. Die Organisation lag komplett in unserer Hand – von der Antragstellung über die Location bis zur Werbung. Unser Projekt zeigt: Wir jungen Menschen können Barrieren abbauen und neue Räume für Begegnung schaffen – ganz ohne die Anleitung von Erwachsenen. #gesellschaftlicheTeilhabe #mitundohneBehinderung #egalvonwelcherSchule

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Lutherstadt Wittenberg Mitglieder: 4 Alter: 14 bis 17 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

54: Jugendforum Aschersleben

Jugendforum Aschersleben

Wir setzen uns für die Interessen junger Menschen in Aschersleben ein und gestalten die Stadt aktiv mit. Durch kreative und soziale Projekte wie Graffiti-Gestaltungen, die „Fête de la Jugend“, unsere Beteiligung am Tag der Familie oder an der Langen Nacht der Kultur, einen Grillabend mit ukrainischen Jugendlichen oder das „Wahlforum“ schaffen wir Begegnungen und fördern den Austausch. Ob Kunst, Politik oder Gemeinschaft – wir bieten Jugendlichen eine Plattform, ihre Stadt mitzugestalten und ihre Stimme zu erheben. Uns liegt es am Herzen den Jugendlichen ein Ohr für ihre Beschwerden zu geben. Sie sollen stolz auf ihre Heimat sein und nach der Ausbildung oder dem Studium auch gerne wieder ihren Wohnsitz zurück in unser Städtchen verlegen. #JufoAschersleben #machenstattmeckern #demokratieLeben

Mehr Informationen

Wir setzen uns für die Interessen junger Menschen in Aschersleben ein und gestalten die Stadt aktiv mit. Durch kreative und soziale Projekte wie Graffiti-Gestaltungen, die „Fête de la Jugend“, unsere Beteiligung am Tag der Familie oder an der Langen Nacht der Kultur, einen Grillabend mit ukrainischen Jugendlichen oder das „Wahlforum“ schaffen wir Begegnungen und fördern den Austausch. Ob Kunst, Politik oder Gemeinschaft – wir bieten Jugendlichen eine Plattform, ihre Stadt mitzugestalten und ihre Stimme zu erheben. Uns liegt es am Herzen den Jugendlichen ein Ohr für ihre Beschwerden zu geben. Sie sollen stolz auf ihre Heimat sein und nach der Ausbildung oder dem Studium auch gerne wieder ihren Wohnsitz zurück in unser Städtchen verlegen. #JufoAschersleben #machenstattmeckern #demokratieLeben

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Aschersleben Mitglieder: 7 Alter: 14 bis 22 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

55: Jugendbeirat Bernburg (Saale)

Jugendbeirat Bernburg (Saale)

Wir engagieren uns für die Interessen junger Menschen in unserer Stadt. Mit Aktionen wie der Stolperstein-Reinigung, einem Flohmarkt für die Ukraine, der regelmäßigen Smartphone- Senior:innensprechstunde oder dem Demokratietag setzen wir Zeichen – gegen Diskriminierung, für Beteiligung und ein respektvolles Miteinander. Uns ist wichtig, dass junge Stimmen gehört und ernst genommen werden. Ob auf Social Media oder vor Ort an unserem Pavillon – wir sind überall dabei! 2025 feiern wir 7 Jahre Jugendbeirat: mit mehr politischer Bildung, sicheren Schulwegen, Projekten gegen Mobbing und einem starken Netzwerk für Jugendbeteiligung. Aktuell planen wir einen TikTok-Kanal und die „Kinderstadt Bärenhausen“. #jugendbeteiligungstärken #politischeBildungistunswichtig #esistunserestadt- machenwirwasdrauß

Mehr Informationen

Wir engagieren uns für die Interessen junger Menschen in unserer Stadt. Mit Aktionen wie der Stolperstein-Reinigung, einem Flohmarkt für die Ukraine, der regelmäßigen Smartphone- Senior:innensprechstunde oder dem Demokratietag setzen wir Zeichen – gegen Diskriminierung, für Beteiligung und ein respektvolles Miteinander. Uns ist wichtig, dass junge Stimmen gehört und ernst genommen werden. Ob auf Social Media oder vor Ort an unserem Pavillon – wir sind überall dabei! 2025 feiern wir 7 Jahre Jugendbeirat: mit mehr politischer Bildung, sicheren Schulwegen, Projekten gegen Mobbing und einem starken Netzwerk für Jugendbeteiligung. Aktuell planen wir einen TikTok-Kanal und die „Kinderstadt Bärenhausen“. #jugendbeteiligungstärken #politischeBildungistunswichtig #esistunserestadt- machenwirwasdrauß

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Bernburg (Saale) Mitglieder: 11 Alter: 14 bis 22 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

56: AIAS Halle e.V.

AIAS Halle e.V.

Wir engagieren uns seit 2019 ehrenamtlich gegen Blutkrebs. Unser Ziel: Aufklären, motivieren und neue Stammzellspender:innen gewinnen – denn jede Registrierung kann Leben retten. Über Veranstaltungen, Infostände, Social Media und Kooperationen mit Uni und Unternehmen konnten wir bereits über 600 potenzielle Spender:innen registrieren – fünf davon haben schon eine zweite Lebenschance geschenkt. Unser junges Team organisiert Aktionen mit Leidenschaft, um noch mehr Menschen zu erreichen und zu Lebensretter:innen zu machen. Gemeinsam kämpfen wir für Hoffnung und gegen Blutkrebs! #Lebensretter #BlutkrebsBesiegen #StudentsAgainstBloodCancer

Mehr Informationen

Wir engagieren uns seit 2019 ehrenamtlich gegen Blutkrebs. Unser Ziel: Aufklären, motivieren und neue Stammzellspender:innen gewinnen – denn jede Registrierung kann Leben retten. Über Veranstaltungen, Infostände, Social Media und Kooperationen mit Uni und Unternehmen konnten wir bereits über 600 potenzielle Spender:innen registrieren – fünf davon haben schon eine zweite Lebenschance geschenkt. Unser junges Team organisiert Aktionen mit Leidenschaft, um noch mehr Menschen zu erreichen und zu Lebensretter:innen zu machen. Gemeinsam kämpfen wir für Hoffnung und gegen Blutkrebs! #Lebensretter #BlutkrebsBesiegen #StudentsAgainstBloodCancer

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Halle (Saale) Mitglieder: 10 Alter: 18 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

57: Nachhaltigkeitsspiel zu den 17 SDGs

Nachhaltigkeitsspiel zu den 17 SDGs

Wir entwickeln als Pfadfinderstamm ein Spiel, das die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN verständlich, spielerisch und kreativ vermittelt. Das Spiel entsteht von Jugendlichen für junge Menschen und andere Generationen – als Brett- und Großformatspiel. In wöchentlichen Treffen entwerfen wir Spielkarten, Figuren und Inhalte, diskutieren demokratisch und reflektieren unser eigenes Verhalten. Ziel ist es, Lust auf Umweltschutz und nachhaltiges Handeln zu machen. Unterstützt werden wir dabei von regionalen Partnern, Schulen und Expert:innen. Erstmals öffentlich zeigen wir das Spiel 2025 zur „Meile der Demokratie“. Dann kann es von Schulen, Vereinen und Stadtfesten ausgeliehen werden – für Bildung, Spaß und echten Wandel. #Nachhaltigkeit #17Ziele #Spieleentwicklung

Mehr Informationen

Wir entwickeln als Pfadfinderstamm ein Spiel, das die 17 Nachhaltigkeitsziele der UN verständlich, spielerisch und kreativ vermittelt. Das Spiel entsteht von Jugendlichen für junge Menschen und andere Generationen – als Brett- und Großformatspiel. In wöchentlichen Treffen entwerfen wir Spielkarten, Figuren und Inhalte, diskutieren demokratisch und reflektieren unser eigenes Verhalten. Ziel ist es, Lust auf Umweltschutz und nachhaltiges Handeln zu machen. Unterstützt werden wir dabei von regionalen Partnern, Schulen und Expert:innen. Erstmals öffentlich zeigen wir das Spiel 2025 zur „Meile der Demokratie“. Dann kann es von Schulen, Vereinen und Stadtfesten ausgeliehen werden – für Bildung, Spaß und echten Wandel. #Nachhaltigkeit #17Ziele #Spieleentwicklung

ORT
MITGLIEDER
ALTER
Ort: Dessau-Roßlau Mitglieder: 14 Alter: U14 bis 27 Jahre
– Voting beendet –

Teile das Projekt mit Whatsapp/Telegram

Teile die Abstimmung auf Whatsapp/Telegram mit deinen Freunden

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. - © 2025
freistil - Jugend engagiert in Sachsen Anhalt

Programmierung: J. Yeti Rohrberg www.gutesende.de